Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung 2011

Der Marion Dönhoff Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben. Vorschläge werden ab sofort erbeten. Die drei Stifter – die Wochenzeitung Die Zeit, die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die Marion Dönhoff Stiftung – halten mit dem Preis nach eigenen Angaben das Andenken an Marion Gräfin Dönhoff wach. In ihrem Sinne sollen Menschen geehrt werden, die „wissen worum es geht“.

Der Marion Dönhoff Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben. Vorschläge werden ab sofort erbeten. Die drei Stifter - die Wochenzeitung Die Zeit, die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die Marion Dönhoff Stiftung - halten mit dem Preis nach eigenen Angaben das Andenken an Marion Gräfin Dönhoff wach. In ihrem Sinne sollen Menschen geehrt werden, die "wissen worum es geht".

Der Marion Dönhoff Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben. Vorschläge werden ab sofort erbeten. Die drei Stifter – die Wochenzeitung Die Zeit, die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie die Marion Dönhoff Stiftung – halten mit dem Preis nach eigenen Angaben das Andenken an Marion Gräfin Dönhoff wach. In ihrem Sinne sollen Menschen geehrt werden, die „wissen worum es geht“.

Die feierliche Preisverleihung findet am Sonntag, 27. November 2011, im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt. Es werden ein Ehrenpreis und ein mit 20.000 Euro dotierter Förderpreis verliehen. Mit dem Preis werden Menschen und Organisationen geehrt, die im besonderen Maße zur dauerhaften internationalen Verständigung und Versöhnung zwischen Völkern und Nationen beitragen – die mit kulturellen oder sozialen Projekten, beispielsweise mit Kinder- und Jugendarbeit oder auch mit medizinischen Hilfsprojekten, ein respektvolles und aufrichtiges Miteinander fördern. Einsendeschluss ist der 15. April 2011.

Zur Jury gehören: Theo Sommer (DIE ZEIT), Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf Hatzfeldt (Marion Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker, Fritz Stern, Janusz Reiter und Anne Will.

Vorschläge mit Begründung erbittet die Jury per E-Mail an: [email protected] oder per Post an: Die Zeit „Marion Dönhoff Preis“, Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, 20095 Hamburg.

 

Redaktion

Advertisement

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Advertisement