Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

„Expedition Zukunft“ macht Station in Hamburg

Auf seiner Reise durch Deutschland macht der Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ vom 30. August bis 2. September Station in der Hansestadt. Der multimedial ausgebaute Eisenbahnzug präsentiert auf über 300 Metern Forschung und Technologie zum Anfassen und Staunen. Zwölf Themenwagen zeigen Trends, die unser Leben über das Jahr 2020 hinaus prägen werden.

Landesgartenschau Norderstedt

Auf seiner Reise durch Deutschland macht der Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ vom 30. August bis 2. September Station in der Hansestadt. Der multimedial ausgebaute Eisenbahnzug präsentiert auf über 300 Metern Forschung und Technologie zum Anfassen und Staunen. Zwölf Themenwagen zeigen Trends, die unser Leben über das Jahr 2020 hinaus prägen werden.

Hamburgs Wissenschaftsstaatsrat Bernd Reinert wird den Zug offiziell in Hamburg begrüßen.

An Bord des Zuges können die Besucherinnen und Besucher Forschung und Wissenschaft unmittelbar erleben – mit vielfältigen interaktiven Exponaten, spannenden Hintergrundinformationen und faszinierenden Bildern. Der Zug hält auf Gleis 12 im Bahnhof Hamburg-Altona. Die Ausstellung ist am Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Montag und Dienstag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung. Der Eintritt ist frei.

Wissenschaftsstaatsrat Bernd Reinert: „Der Ausstellungszug ist schon jetzt ein voller Erfolg und ein gelungenes Beispiel dafür, wie spannend und faszinierend Forschung sein kann. Die Mitmachangebote an Bord faszinieren nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mit unseren Zukunftsfragen auseinanderzusetzen.“

Die 12 Wagen und ihre Themen in Überblick:

  • Wagen 1: expedition zukunft – die wunderbare Welt der Wissenschaft
  • Wagen 2: woher + wohin? – Die Suche nach den Ursprüngen
  • Wagen 3: bio + nano – Nano- und Biowissenschaften verschmelzen
  • Wagen 4: info + kogno – Das Gehirn, ein intelligenter Computer?
  • Wagen 5: vernetzt + global – Auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft
  • Wagen 6: intelligent + virtuell – Innovative Materialien und die Fabrik der Zukunft
  • Wagen 7: wirksam + individuell – Wird es eine Welt ohne Krankheiten geben?
  • Wagen 8: gesund + produktiv – Wie werden wir neun Milliarden Menschen ernähren?
  • Wagen 9: nachhaltig + effizient – In Kreisläufen denken und Ressourcen schonen
  • Wagen 10: flexibel + digital – Unterwegs Zuhause: Mobilität und modernes Leben
  • Wagen 11: natürlich + künstlich – Die Zukunft des Menschen
  • Wagen 12: entdecken + staunen – Die Zukunft gestalten

Der Ausstellungszug ist Bestandteil der „Forschungsexpedition Deutschland“ – Motto des zehnten Wissenschaftsjahres, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ ausgerichtet wird. Konzipiert und umgesetzt wird die „Expedition Zukunft“ von einem Projektteam der Max-Planck-Gesellschaft. Bis November 2009 macht der Zug auf seiner Tour durch alle 16 Bundesländer in über 60 Städten Halt. Die nächsten Stationen des Zuges sind Bremen und Magdeburg.

 

Behörde für Wissenschaft und Forschung

Bildquellen

  • 090330_bildlogo_zugmontagepng594293: Expedition Zukunft / ArchiMeDes
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung