Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Fluglaternen in Hamburg verboten

Am 1. Februar wird der Einsatz von so genannten Fluglaternen in Hamburg verboten. Der Senat hat am Dienstag eine Verordnung beschlossen, mit der die rechtlichen Voraussetzungen für ein Benutzungsverbot solcher unbemannten Heißluftballons geschaffen werden, bei denen eine offene Flamme die Luft im Ballon erwärmt und zum Auftrieb führt.

Takeaway

Am 1. Februar wird der Einsatz von so genannten Fluglaternen in Hamburg verboten. Der Senat hat am Dienstag eine Verordnung beschlossen, mit der die rechtlichen Voraussetzungen für ein Benutzungsverbot solcher unbemannten Heißluftballons geschaffen werden, bei denen eine offene Flamme die Luft im Ballon erwärmt und zum Auftrieb führt.

Von diesen fliegenden Lampions, die auch als „Himmelslaternen“ oder „Kong-Ming-Laternen“ bekannt sind, geht nicht nur in der trockenen Jahreszeit eine hohe Feuergefahr aus – ihre leichte Brennbarkeit und ihr unkontrollierter Flug bergen ganzjährig Risiken für Mensch und Natur.

Innensenator Christoph Ahlhaus: „Mit der neuen Regelung wollen wir die erheblichen Brandgefahren bekämpfen, die von diesen Flugobjekten ausgehen. Einmal aufgestiegen, lassen sich die Fluglaternen nicht mehr kontrollieren. Was als Party-Spaß oder romantischer Sternenersatz gedacht ist, kann mehrere Hundert Meter in die Höhe steigen, viele Kilometer abgetrieben werden und als brennende Fackel schwere Brandschäden verursachen. Hinzu kommt, dass der Flugverkehr oder durch herunter sinkende Laternen auch Autofahrer irritiert werden können. Da Fluglaternen nicht an Ländergrenzen Halt machen, halte ich trotz der Hamburger Verordnung ein bundesweites und bundeseinheitliches Verbot von Fluglaternen nach wie vor für geeignet, um einen Flickenteppich an Regelungen zu vermeiden.“

Fluglaternen hatten zuletzt im gesamten Bundesgebiet immer wieder Brände mit erheblichen Sachschäden ausgelöst. Das bisher schlimmste Unglück ereignete sich am Pfingstmontag 2009 in Siegen. Dort starb ein zehnjähriger Junge, nachdem eine Fluglaterne in einen Wintergarten gestürzt und das Gebäude in Flammen aufgegangen war.

Die wesentlichen Regelungen der neuen Verordnung im Überblick:

Künftig ist es im Stadtgebiet grundsätzlich verboten, unbemannte Fluglaternen aufsteigen zu lassen. Auf Antrag kann die Innenbehörde örtlich und zeitlich begrenzte Ausnahmen zulassen, sofern im konkreten Einzelfall eine Brandgefahr ausgeschlossen ist. Vorsätzliche oder fahrlässige Verstöße gegen das Verbot können als Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 Euro belegt werden. Vergleichbare Benutzungsverbote für Fluglaternen gibt es in Norddeutschland bereits in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

 

ots / Innenbehörde Hamburg

Bildquellen

  • himmelslaternen: Takeaway
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung