Casual Games – die kleine spielerische Unterhaltung für zwischendurch. Nicht erst seit dem „Moorhuhn“ ist das Spiel-Genre beliebt, sondern es gewinnt seit Jahren an Bedeutung in der digitalen Entertainment-Industrie. Grund genug für die US-amerikanische Handelsorganisation „Casual Games Association“, 2006 die Konferenzreihe „Casual Connect“ ins Leben zu rufen.
Internationale Fachbesucher und Branchen-Interessierte bietet sich auf den weltweit stattfindenden Konferenzen die Möglichkeit, sich umfassend über innovative Casual Games-Inhalte und neue Geschäftsmodelle zu informieren. Vom 10. bis zum 12. Februar findet die Casual Connect Europe 2010 im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Erwartet werden circa 1.000 Gäste aus aller Welt.
„Für den Standort Hamburg ist es einmal mehr die Bestätigung, dass wir eine führende Rolle in der Spieleindustrie spielen. Mit der Casual Connect Europe gewinnt die Hansestadt nun auch international noch stärker an Bedeutung“, resümiert Achim Quinke, Leiter des regionalen Branchennetzwerks gamecity:Hamburg. Nachdem im letzten Jahr zum ersten Mal die europäische Konferenz der Reihe „Casual Connect“ in Hamburg stattfand, waren sich sowohl die Veranstalter wie auch Besucher einig, dass die Gamecity der optimale Austragungsort ist. Neben renommierten Branchenvertretern und führenden Persönlichkeiten der Branche werden vor allem die größten europäischen Casual Games Unternehmen vom 10. bis zum 12. Februar 2010 im Congress Center Hamburg (CCH) zu Gast sein.
Thematisch decken die Vorträge die Themen Design, Entwicklung, Social Gaming, Consumer Marketing, Werbung und Einsatzmöglichkeiten im Mobilfunk ab.
Die Besucher erwarten unter anderem folgende Vorträge:
– Erfolgreiche, jedoch nahezu noch unbekannte Social Games-Entwickler und die Zukunft der Social Games
– Mobile Vertriebs-Modelle, App-Store und Cross-Plattform-Publishing
– Die erfolgreichsten Casual Games-Titel
– Vertriebs- und Diversifikations-Strategien
ots / [email protected]
