Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Zentrale Sicherheitskontrolle am Hamburg Airport erhält neue Kontrolllinien

Ab dem 1. Juni 2010 wird die zentrale Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen ausgebaut. Zu den Sommerferien 2011 entstehen insgesamt bis zu fünf neue Linien für die Passagierkontrolle. Dafür stellt Hamburg Airport einen 22 Meter langen Bauzaun auf der Abflugebene zwischen der derzeitigen Sicherheitskontrolle und dem Terminal 1 auf.

Ab dem 1. Juni 2010 wird die zentrale Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen ausgebaut. Zu den Sommerferien 2011 entstehen insgesamt bis zu fünf neue Linien für die Passagierkontrolle. Dafür stellt Hamburg Airport einen 22 Meter langen Bauzaun auf der Abflugebene zwischen der derzeitigen Sicherheitskontrolle und dem Terminal 1 auf.

Ab dem 1. Juni 2010 wird die zentrale Sicherheitskontrolle am Hamburger Flughafen ausgebaut. Zu den Sommerferien 2011 entstehen insgesamt bis zu fünf neue Linien für die Passagierkontrolle. Dafür stellt Hamburg Airport einen 22 Meter langen Bauzaun auf der Abflugebene zwischen der derzeitigen Sicherheitskontrolle und dem Terminal 1 auf.

Derzeit baut der Hamburger Flughafen ebenfalls die ehemalige Sicherheitskontrollestelle in Terminal 1 um. Auf der 550 Quadratmeter großen Fläche auf der Abflugebene entstehen bis September 2010 drei neue Shops, die sich im nur für Passagiere zugänglichen Bereich befinden, und bis November 2010 insgesamt zwölf neue Check-in-Counter.

Auch die ehemalige Sicherheitskontrolle in Terminal 2 wird ab Herbst 2010 umgebaut. Auf der 650 Quadratmeter großen Fläche entstehen drei neue Geschäfte, die nur für Passagiere zugänglich sind. Eine Bedarfskontrollstelle bleibt dort erhalten.

Die Bauarbeiten haben keine Auswirkungen auf die Abfertigung der Fluggäste und den Passagierkomfort.

 

ots / Hamburg Airport

Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Unternehmen

Steigende Nachfrage nach Flugreisen sorgt für weiter wachsenden Bedarf an Fachkräften. Am Standort Hamburg begannen 182 Auszubildende, inklusive der Technik Students, ihre Ausbildung.

Unternehmen

Der Hamburger Flughafen will bis 2035 emissionsfrei werden. Die neu gegründete Tochtergesellschaft Sustainable Energy Solutions GmbH und Co. KG (SES) soll dafür nun den...

Personalia

Christian Kunsch und Berit Schmitz führen künftig die Geschäfte des Hamburger Flughafens.

Unternehmen

Hamburg Airport und Rotterdam The Hague Airport wollen gemeinsam erforschen, ob und wie eine solche Flugroute etabliert werden kann.

Reisen

Mit „Wheego Mobility“ eröffnet ein neuer Mobilitätsanbieter eine Filiale am Helmut-Schmidt-Flughafen.

Reisen

Kutaissi, Nador und Graz – das sind die komplett neuen Destinationen im Streckennetz von Hamburg Airport. Außerdem werden vier beliebte Direktziele wieder aufgenommen.

Reisen

30 schlaue Trolleys mit interaktiven Displays stehen – vorerst testweise bis Mitte Mai – hinter der Sicherheitskontrolle kostenfrei zur Verfügung.

Personalia

Der Staatssekretär vertritt das Land Schleswig-Holstein im Aufsichtsrat der Flughafen Hamburg GmbH.

Werbung