Connect with us

Hi, what are you looking for?

Netzwerke & Verbände

Hamburger Wirtschaft: Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 an drei Start-ups vergeben

Neuer Schirmherr des Wirtschaftspreises ist der CDU-Politiker Friedrich Merz.

Preisverleihung des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises 2021: (von links) Wilhelm Alm, Vorsitzender des Kuratoriums des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises, Wetterheld-Gründer und CEO Nikolaus Haufler mit Co-Founder Peter Haufler, Plancraft-Gründer Julian Wiedenhaus mit Head of Growth Till Zimmermann, Foodlab-Gründerin Christin Siegemund mit Social-Media-Managerin Sarah Hartel, Moderatorin Ronja Sturm, Schirmherr Friedrich Merz

Das Hamburger Start-up Plancraft hat beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 den ersten Platz belegt, der mit 10.000 Euro belohnt wird. Das Unternehmen überzeugte das Kuratorium mit seiner cloudbasierten Software zur Auftragsverwaltung für Handwerksbetriebe. Verliehen wurde die Auszeichnung am 19. August 2021 im Kleinen Festsaal des Hotel Atlantic. Die Festrede hielt der neue Schirmherr des Wirtschaftspreises, Friedrich Merz. Er folgt auf Hamburgs ehemaligen Finanzsenator Dr. Wolfgang Peiner.

Ausgezeichnete Start-ups

In einem starken Bewerberfeld setzten sich drei junge Unternehmen als Preisträger durch: Neben Plancraft auch Foodlab, ein Coworking Space für Food-Start-ups, und Wetterheld, eine Versicherungsplattform für wetterbedingte Umsatzeinbußen. Dank des hohen praktischen Nutzens und der technologischen Alleinstellung der App setzte sich Plancraft am Ende knapp durch. Ihre cloudbasierte Software deckt die Auftragsabwicklung im Handwerk von der Angebotserstellung über die Projektdokumentation bis hin zur Rechnungsstellung vollständig ab. Über 3.000 bzw. 2.000 Euro Preisgeld durften sich auch Wetterheld auf Platz zwei und Foodlab auf Platz drei freuen. Allen drei Start-ups attestiert das Kuratorium des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises solide geplante Geschäftsmodelle mit Zukunftspotenzial.

Schirmherr Friedrich Merz betonte, dass die soziale Marktwirtschaft alles andere als überholt sei. Sie habe sich als anpassungsfähiges Wirtschafts- und Gesellschaftmodell stets bewährt. „Wir können darauf vertrauen, auch die klimapolitischen Aufgaben meistern zu können, wenn wir in den kommenden Jahren die soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern und vor allem wieder Innovationsführer werden. Damit können wir nachweisen, dass ökologische Fortschritte mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Teilhabe Hand in Hand gehen. Andernfalls wird uns außerhalb Deutschlands niemand ernst nehmen“, so Merz.

GUNNAR-ULDALL-WIRTSCHAFTSPREIS
Der Wirtschaftspreis wird seit 2019 jährlich vergeben und ist heute mit 15.000 Euro dotiert. Im ersten Jahr ging die Auszeichnung an die Appinio GmbH, 2020 konnte sich die Nüwiel GmbH als Gewinnerin durchsetzen. Neben unternehmerischem Handeln im Sinne der sozialen Marktwirtschaft gehören eine nachhaltig tragfähige Geschäftsidee, eine starke Persönlichkeit mit Mut, Weitblick und Entscheidungskraft sowie soziale Kompetenz zu den Bewertungskriterien des Kuratoriums, das über viele Jahre persönlich, beruflich oder politisch eng mit Gunnar Uldall verbunden war. Der Wirtschaftspreis wird ausschließlich durch private Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen. Der AGA Unternehmensverband und das INW-Bildungswerk Nord sind institutionelle Partner.

 

Bildquellen

  • Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021: AGA Unternehmensverband
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

Recht & Steuern

Während der dunklen Jahreszeit wünscht man sich Sonne und Wärme herbei, was viele mit Urlaub verbinden. Auch die Gerichtsbarkeit beschäftigt sich viel mit Urlaub,...

Recht & Steuern

Dem Betriebsrat kommt innerhalb des Unternehmens eine wichtige Aufgabe zu. Das gewählte Gremium hat unter anderem darüber zu wachen, dass geltende Gesetze, Tarifverträge oder...

Netzwerke & Verbände

Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister, wie der AGA Unternehmensverband auf Basis seines aktuellen Wirtschaftstests vermeldet.

Recht & Steuern

Muss der Arbeitgeber einem oder mehreren Arbeitnehmenden aus wirtschaftlichen Gründen kündigen, muss er dabei stets Beschäftigte auswählen, die sozial am wenigsten schutzwürdig sind. Ein...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Anzeige