Connect with us

Hi, what are you looking for?

Seminare & Weiterbildungen

HSBA verabschiedet 146 Absolventen und begrüßt 163 neue Studenten

Die HSBA Hamburg School of Business Administration hat zum neuen Studienjahr 164 Studenten aufgenommen. 150 Studienanfänger werden in den nächsten drei Jahren einen Bachelor-Abschluss machen, 13 junge Berufstätige belegen das neue HSBA-Masterprogramm unter der Schirmherrschaft des Vereins „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns e.V.“

Die HSBA Hamburg School of Business Administration hat zum neuen Studienjahr 164 Studenten aufgenommen. 150 Studienanfänger werden in den nächsten drei Jahren einen Bachelor-Abschluss machen, 13 junge Berufstätige belegen das neue HSBA-Masterprogramm unter der Schirmherrschaft des Vereins „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns e.V.“

Die HSBA Hamburg School of Business Administration hat zum neuen Studienjahr 164 Studenten aufgenommen. 150 Studienanfänger werden in den nächsten drei Jahren einen Bachelor-Abschluss machen, 13 junge Berufstätige belegen das neue HSBA-Masterprogramm unter der Schirmherrschaft des Vereins „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns e.V.“

 „Die Ausrichtung auf die Themen Governance und Internationalität entspricht gerade in der aktuellen Krise den Erwartungen der Unternehmen an die Ausbildung ihrer Mitarbeiter“, sagte Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Präsident der HSBA, vor etwa 900 Gästen. So sei es kein Zufall, dass die Hälfte der Masterstudenten in den beiden englischsprachigen Studiengängen „Global Management and Governance“ und „Business Administration and Honourable Leadership“ einen internationalen Hintergrund hätten.

Im Rahmen des Festakts wurden zudem 146 Absolventen verabschiedet, darunter 26 Teilnehmer des einjährigen Sonderstudiengangs für Wirtschaftsakademie-Absolventen, die bereits im Juni ihren Abschluss gemacht haben. Frank Horch, Vorsitzender des HSBA-Kuratoriums und Präses der Handelskammer, ehrte fünf „Bachelors of Arts“ für ihre herausragenden akademischen Leistungen: Daniel Kob (Scholz and Friends Brand Affairs) und Maj-Britt Pohlmann (HHLA) erreichten einen Notendurchschnitt von 1,3. Die Note 1,4 steht in den Zeugnissen von Amelie Sach (Haspa), David Steinig (Euler Hermes Kreditversicherungs-AG) und Malte Petersen (Lufthansa Technik). Den „Teaching Award“ für besonders engagierte nebenamtliche Dozenten erhielt Deborah Prétat-Klofski, Fachkoordinatorin für das Fach Englisch.

 

Handelskammer Hamburg

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung