Connect with us

Hi, what are you looking for?

Leben

Langer Donnerstag für Harburgs Wochenmarkt

Auf Wunsch vieler Harburgerinnen und Harburger ist es ab nächste Woche möglich, auf dem Harburger Wochenmarkt am Sand donnerstags nach 13.00 Uhr einzukaufen.

Auf Wunsch vieler Harburgerinnen und Harburger ist es ab nächste Woche möglich, auf dem Harburger Wochenmarkt am Sand donnerstags nach 13.00 Uhr einzukaufen.

Auf Wunsch vieler Harburgerinnen und Harburger ist es ab nächste Woche möglich, auf dem Harburger Wochenmarkt am Sand donnerstags nach 13.00 Uhr einzukaufen.

Kurz vor dem Start ins Wochenende werden nun auch nachmittags frische regionale Produkte auf dem traditionsreichen Wochenmarkt am Sand angeboten. Weitere Kundinnen und Kunden lassen sich sicher zur Mittagszeit von dem vielfältigen Angebot des Marktes überzeugen.

Das Bezirksamt Harburg wird die Marktöffnungszeiten ab Gründonnerstag an Donnerstagen auf 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr verlängern. Einen entsprechenden Antrag hatte die Wochenmarktgemeinschaft Harburg e.V. im vergangenen Herbst an die Harburger Verwaltung gerichtet.

In gemeinsamen Gesprächen konnte Einigkeit erzielt werden, dass eine Verlängerung des Donnerstagsmarktes im Frühjahr 2009 starten soll. Wegen der Verlängerung der Marktzeit steht die Wochenmarktfläche donnerstags erst nach Beendigung der Marktreinigung ab 20.00 Uhr als Parkplatz zur Verfügung. An allen anderen Markttagen bleibt es bei den bekannten Öffnungszeiten von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Torsten Meinberg, Leiter des Bezirksamtes Harburg
„Der Harburger Wochenmarkt ist mit seiner mehr als 400-Jährigen Geschichte eine Harburger Institution. Die typische Marktatmosphäre und der persönliche Kontakt zum Verkäufer oder Erzeuger spielen eine wichtige Rolle für die Beliebtheit von Wochenmärkten. Besonders attraktiv werden Wochenmarkteinkäufe durch kundenorientierte Öffnungszeiten. Mit dem langen Donnerstag möchten wir für den Harburger Wochenmarkt noch mehr Besucher und Kunden gewinnen.“

Um die Beliebtheit des Wochenmarktes zu steigern und zu einer Marke für Harburg auszubauen hat das Bezirksamt Harburg die HafenCity Universität mit einer Studie zur Untersuchung des Harburger Wochenmarktes beauftragt.

Im Rahmen des Gutachtens sollen Stärken und Schwächen des Wochenmarktes analysiert und Potenziale für eine Modernisierung und Veränderungsbedarfe in der Ausrichtung und Angebotspalette aufgezeigt werden. Neben der engen Einbeziehung der Markthändler, wird die Untersuchung aber auch Kundenumfragen über das Einkaufsverhalten und Bedarfsermittlungen umfassen. Erste Ergebnisse der Marktuntersuchung werden für den Herbst 2009 erwartet.

Einen besonderen Schwerpunkt wird hierbei die verstärkte Vermarktung regionaler Produkte aus der Metropolregion Hamburg unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ darstellen.

Bezirksamt Harburg

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung