Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wissen

Trotz Krise – Mitarbeiter verzweifelt gesucht

Knapp zwei Drittel der befragten Mittelständler haben selbst in der Krise Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen und geeignete Mitarbeiter zu finden.

Knapp zwei Drittel der befragten Mittelständler haben selbst in der Krise Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen und geeignete Mitarbeiter zu finden.

Knapp zwei Drittel der befragten Mittelständler haben selbst in der Krise Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen und geeignete Mitarbeiter zu finden.

Fast ein Drittel der Befragten führt dies auf den bestehenden Fach- und Führungskräftemangel zurück, ein Viertel der Befragten macht aber auch die mangelnde Bekanntheit des Unternehmens für die Rekrutierungsprobleme verantwortlich.

Dem Image als Arbeitgeber wird ein deutlich höherer Stellenwert als im Vorjahr beigemessen

Employer-Branding-Maßnahmen sind trotz Wirtschaftskrise fest eingeplant – mehr als 90 Prozent der befragten Mittelständler bewerten Employer Branding als wichtig oder sehr wichtig. Auch geben 57 Prozent der befragten Unternehmen an, eine Employer-Branding-Strategie zu verfolgen. Aber weit gefehlt: Tatsächlich werden nur wenige strategierelevante Maßnahmen erarbeitet, wie beispielsweise ein aussagekräftiger Arbeitgeberslogan oder zentrale Arbeitgeberbotschaften.

Online-Maßnahmen – vom Arbeitgeberauftritt nicht mehr wegzudenken

Für mehr als 90 Prozent der Unternehmen ist die Karrierewebsite das entscheidende Instrument, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Überlingen – Trotz Krise, Kurzarbeit und Entlassungen sucht der Mittelstand händeringend nach Fach- und Führungskräften. Das belegen die Zahlen der aktuellen Umfrage „TOP-Arbeitgebermarke 2009“ von wbpr Public Relations und compamedia, den Ausrichtern von „TOP JOB – Die 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand“, unter mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Auch im Krisenjahr 2009 haben viele mittelständische Unternehmen große Probleme, offene Stellen mit geeignetem Personal zu besetzen

 61 Prozent der befragten Unternehmen haben Schwierigkeiten mit der Rekrutierung von Mitarbeitern. Die Gründe hierfür liegen für fast 30 Prozent der Firmen weiterhin am anhaltenden Fach- und Führungskräftemangel. Gleich an zweiter Stelle wird der Mangel an Bekanntheit des Unternehmens als Ursache angegeben (25 Prozent). „Das Problem Fach- und Führungskräftemangel wird auch in der Krise quantitativ und qualitativ zunehmen – das ist ein Megatrend, der uns mindestens die nächsten 20 Jahre erhalten bleibt“, so Markus Eicher, Geschäftsführer bei wbpr.

 

ots / compamedia GmbH

Advertisement

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Recht & Steuern

Muss der Arbeitgeber einem oder mehreren Arbeitnehmenden aus wirtschaftlichen Gründen kündigen, muss er dabei stets Beschäftigte auswählen, die sozial am wenigsten schutzwürdig sind. Ein...

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

Personal

Die Gewinnung von Fachkräften ist auch für die Sozialbranche zukunftsentscheidend. Die Diakonie Hamburg hat dazu das Projekt „Personal im Fokus – zeitgemäße und passgenaue...

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 4. Mai 2022, Az. 5 AZR 359/21, entschieden, dass den Arbeitnehmer nach wie vor die Darlegungs- und...

Job & Karriere

Laut einer aktuellen Befragung vermuten Unternehmen für die Arbeitsplatzwechsel andere Gründe als die Jobwechsler dafür angeben.

Recht & Steuern

Aktuell gilt am Arbeitsplatz die Regelung, dass Zugang nur Geimpfte, Genesene oder Getestete mit einem gültigen Zertifikat haben. Dieser Test muss die gesamte Arbeitszeit,...

Netzwerke & Verbände

Die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Groß- und Außenhändler sowie unternehmensnahen Dienstleister bleibt stabil. Im vierten Quartal 2021 stieg der Umsatz der Unternehmen nominal um...

Advertisement