UPS will künftig noch mehr Pakete im Hamburg per Lastenrad ausliefern. Dafür baut der Paketdienstleister sein Kontingent an Elektro-Lastenrädern weiter aus. Erklärtes Ziel ist es, „die nachhaltige Zustellung auf der letzten Meile in der Hansestadt zu stärken“. Hersteller der sieben neuen E-Lastenräder ist das Berliner Unternehmen Onomotion.
Mit dem Einsatz von elektrisch betriebenen Lastenrädern anstelle der bisherigen soll die Paketauslieferung nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch zeit- und kräftesparender sein. So entfällt die stetige Parkplatzsuche und die Wege vom Fahrzeug zum Paketempfänger werden perspektivisch kürzer. Um ausreichend Fläche für eine Zwischenlagerung der Pakete nutzen zu können, kooperiert UPS mit dem Parkraumanbieter Apcoa. Aktuell wurde in der Tiefgarage am Alten Wall ein Mikro-Depot eingerichtet, ein für die Hamburger Innenstadt zentral gelegener Umschlagplatz für die Pakete.
Bereits 2012 hat UPS damit begonnen, Pakete in Hamburg mit Hilfe von Lastenrädern zuzustellen, um den Einsatz von konventionellen Zustellfahrzeugen zu reduzieren.
Bildquellen
- UPS-E-Lastenraeder: Favorit-Media-Relations GmbH
