Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

PC-Verkäufe: Preise sinken um 30 Prozent innerhalb von zwei Jahren

Der Verkauf von Personal Computern wird im Jahr 2009 trotz der Wirtschaftskrise zulegen und einen neuen Rekordwert erreichen.

Der Verkauf von Personal Computern wird im Jahr 2009 trotz der Wirtschaftskrise zulegen und einen neuen Rekordwert erreichen.

Der Verkauf von Personal Computern wird im Jahr 2009 trotz der Wirtschaftskrise zulegen und einen neuen Rekordwert erreichen.

Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Hightech-Verbands BITKOM hervor. Danach steigt die Zahl der verkauften PCs im laufenden Jahr in Deutschland um 900.000 Stück auf 13,1 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist ein historischer Höchststand. Angetrieben wird der Markt durch den steigenden Absatz tragbarer Notebooks, der um 12,5 Prozent auf 8,7 Millionen Stück zulegt. Nach BITKOM-Schätzung entfallen davon ein Drittel auf so genannte Netbooks, die kleiner, leichter und preiswerter sind als herkömmliche mobile Rechner. „Nie zuvor wurden so viele Personal Computer verkauft wie 2009. Mit den Netbooks hat sich dabei eine neue Gerätklasse unterhalb der 400-Euro-Marke etabliert, die den gesamten PC-Markt beflügelt“, sagte BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer. „Netbooks eignen sich für den mobilen Einsatz und werden nicht als Ersatz für ein stationäres Gerät gekauft.“ Die Zahl der verkauften stationären PCs bleibt mit 4,4 Millionen Stück nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (minus 0,5 Prozent).

Nach wie vor profitieren die Verbraucher von sinkenden Preisen für Computer. Der Durchschnittspreis für Notebooks fällt 2009 nach der BITKOM-Prognose um 13 Prozent auf 550 Euro im Vergleich zum Vorjahr und sogar um 30 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007. „Viele Netbooks sind in der Einstiegsklasse schon für weniger als 300 Euro zu haben“, sagte Scheer. „Trotz der etwas einfacheren Ausstattung sind alle gängigen Anwendungen von der Textverarbeitung über den Internetzugang bis zu Spielen mit den kompakten Geräten möglich.“ Als zusätzlicher Vertriebsweg für Netbooks haben sich inzwischen die Mobilfunkbetreiber etabliert. Die Geräte kosten nur wenige Euro, sofern der Kunde einen Vertrag mit einer monatlichen Gebühr für die Datennutzung per UMTS abschließt.

Wegen des scharfen Preiswettbewerbs können die Umsätze mit Personal Computern nicht mit den Verkaufszahlen mithalten. Der PC-Umsatz wird laut BITKOM im Jahr 2009 in Deutschland voraussichtlich um 4,8 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro sinken. „Mit einer Konjunkturerholung im kommenden Jahr wird insbesondere die PC-Nachfrage der Unternehmen wieder zulegen“, sagte Scheer. Einen zusätzlichen Schub werde die Einführung des Betriebssystems Windows 7 bringen.

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Personal

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Der...

Buchtipp

Thomas Sajdak stellt in seinem Ratgeber „Kundenschwarm“ Denkmuster von erfolgreichen Verkäuferinnen und Verkäufern, Verkaufstechniken und Strategie-Faktoren vor, die aus einem Mitarbeitenden einen langfristig erfolgreichen...

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Gesellschaft & Medien

Ob im Bürgeramt, im städtischen Zoo oder in der Bußgeldstelle: Deutsche Städte setzen zunehmend auf E-Payment. Der Anteil der Großstädte, die bei Verwaltungsdienstleistungen elektronische...

Rechnungswesen

Die elektronische Rechnung kommt in Deutschland immer schneller voran. 4 von 10 Unternehmen erstellen E-Rechnungen. Vor allem kleinere Unternehmen setzen verstärkt auf das elektronische...

Buchtipp

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, mussten Vertriebs- und Geschäftsfachleute mit Beginn der Corona-Pandemie im Handumdrehen die Art und Weise ändern, wie sie Interessenten und Kunden...

Buchtipp

Wie mit der „Kraft des Dialogs“ ein zufriedenes Ich und ein erfülltes Miteinander möglich wird, zeigt Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Coach und Autorin in...

Reisen

Die Pandemie hat das Hotel- und Gaststättengewerbe besonders hart getroffen. Ein Grund zum Aufgeben ist das für die Branche allerdings noch lange nicht, auch...

Werbung