Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Deutschlands smarteste City: Hamburg holt erneut den Titel

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung nach vorne.

Die Grafik zeigt das Ergebnis eines Städte-Rankings nach dem Smart City Index 2021. Hamburg liegt bei geschmolzenem Vorsprung zum vierten Mal an der Spitze. Grafik: Bitkom

Hamburg gewinnt erneut, büßt aber stark an Vorsprung ein. München holt mit hohem Tempo auf. Dresden schafft es erstmals aufs Treppchen und insgesamt können nahezu alle Nachzügler Boden gut machen: Das sind Ergebnisse des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom 2022 zum vierten Mal erhoben hat.

Hamburg verteidigt den Titel mit 86,1 von 100 möglichen Punkten. Unmittelbar dahinter liegt nun erstmals München mit 85,3 Punkten auf Rang 2. Das Podium komplettiert Dresden mit etwas Abstand und 81,6 Punkten. Für beide Verfolger geht es zwei beziehungsweise drei Plätze nach oben. Das im Vorjahr zweitplatzierte Köln, jetzt auf Rang 4 mit 79,4 Punkten, und das 2021 drittplatzierte Karlsruhe, jetzt auf Rang 14 mit 73,5 Punkten, fallen dafür aus den Podiumsrängen.

Die Top 10 sind eng zusammengerückt. Zwischen Platz 4 und 10 liegen nur 4,1 Punkte. Neu unter den besten Zehn sind Nürnberg (Rang 6 mit 77,6 Punkten), Aachen (Rang 7 mit 77,3 Punkten) und Düsseldorf (Rang 9 mit 76,6 Punkten). Für diese drei Städte geht es jeweils zehn Plätze nach oben. Die Top 10 komplettieren Stuttgart (Rang 5 mit 78,1 Punkten), Bochum (Rang 8 mit 77,0 Punkten) und Darmstadt (Rang 10 mit 75,3 Punkten).

Größter Aufsteiger im Gesamtranking ist laut Bitkom-Mitteilung Oldenburg mit 67,2 Punkten, das um 25 Positionen vom hinteren zum vorderen Mittelfeld auf Platz 31 aufschließen kann. 21 Plätze gut macht Hannover. Die niedersächsische Landeshauptstadt kam mit 70,3 Punkten auf Rang 24.

„Der Smart City Index zeigt den Fortschritt bei der Digitalisierung der deutschen Großstädte. Keine Stadt ist bei der Digitalisierung im Vergleich zum Vorjahr zurückgefallen, überall ist das Niveau gestiegen. Beim Tempo aber zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede. Denn auch in diesem Jahr gibt es eine große Dynamik im Ranking. Hamburg konnte seinen Titel zum vierten Mal in Folge verteidigen, aber der Vorsprung ist so knapp wie nie. Dahinter rückt alles enger zusammen und auch die Nachzügler können Boden gut machen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Die Spitze ist breiter geworden. Räumte Hamburg im Vorjahr noch in vier von fünf Kategorien ab, haben wir 2022 in jeder Kategorie eine andere Gewinnerstadt. In den Städten herrscht ein enormer digitaler Tatendrang.“

Zur Methode: Der Smart City Index befasst sich mit den fünf Themenbereichen Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft. Mit der Erfassung, Überprüfung und Qualifizierung laut Angaben von rund 11.000 Datenpunkten für 81 Städte mit einer Bevölkerung im Bereich ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner soll gezeigt werden, wie digital Deutschlands Großstädte sind und wo sie im Vergleich untereinander stehen.

Das Ranking der 81 deutschen Großstädte mit den Ergebnissen in allen Teilbereichen ist als interaktive Online-Karte unter www.smart-city-index.de verfügbar.

 

 

Bildquellen

  • Smart City Index 2022: Bitkom
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Ob fürs Training an der neuen Maschine, die Schritt-für Schritt-Anleitung zur Wartung oder die Produktpräsentation im Online-Shop – an verschiedensten Stellen lässt sich heute...

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Reisen

Die Kultur- und Tourismustaxe, die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr angehoben werden. Das hat der Hamburger Senat Anfang September 2023...

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Personal

Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. Der...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Werbung