Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Laudamotion nimmt Betrieb am Hamburger Flughafen auf

Die neugegründete österreichische Fluggesellschaft Laudamotion verbindet seit 1. Juni 2018 den Hamburger Flughafen einmal täglich mit Palma de Mallorca. Bedient wird die Strecke mit modernen Flugzeugen des Typs Airbus A320 mit rund 180 Sitzplätzen.

cocoparisienne / Pixabay.com

Die neugegründete österreichische Fluggesellschaft Laudamotion verbindet seit 1. Juni 2018 den Hamburger Flughafen einmal täglich mit Palma de Mallorca. Bedient wird die Strecke mit modernen Flugzeugen des Typs Airbus A320 mit rund 180 Sitzplätzen.

Durch das Engagement von Laudamotion sollen nun für Reisende ab Hamburg wieder mehr Flüge auf die Baleareninsel zur Verfügung stehen. Denn: Die Marktaustritte von Air Berlin und der Air-Berlin-Tochter Niki sorgten unter anderem dafür, dass am Hamburger Helmut-Schmidt-Flughafen in diesem Sommer ein geringeres Sitzplatzangebot nach Palma de Mallorca bestand als noch im Sommer 2017. Laudamotion ist die Nachfolgerin von Niki. Hinter der neugegründeten Gesellschaft steht die irische Fluggesellschaft Ryanair, die Medienberichten zufolge derzeit knapp 25 Prozent Anteile an Laudamotion hält und diese bis Jahresende auf 75 Prozent erhöhen will.

„Palma de Mallorca ist nach Passagierzahlen eines unserer beliebtesten europäischen Ziele“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Allein im Jahr 2017 sind knapp eine Million Passagiere von Hamburg nach Mallorca geflogen. Daher freuen wir uns, dass Laudamotion der großen Nachfrage nach Flügen auf die Lieblingsinsel der Deutschen nachkommt, das Angebot auf dieser Strecke erhöht und die noch bestehende Lücke zum letzten Jahr weiter schließt. Unsere Passagiere profitieren dadurch von einer noch größeren Auswahl an Flügen in ihr Urlaubsziel.“

„Wir sind froh, dass wir nun auch Verbindungen ab Hamburg anbieten können. Mit dem Zugang zu Ryanair.com – der weltweit meistbesuchten Airline-Website – steht Laudamotion eine erstklassige Plattform für mehr als 60 Laudamotion-Strecken ab Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung“, sagt Niki Lauda, Vorstandsvorsitzender von Laudamotion. Flugtickets von Hamburg nach Palma de Mallorca sollen bereits ab 19,99 Euro unter www.laudamotion.com buchbar sein.

 

Bildquellen

  • mallorca_253849_1280: cocoparisienne / Pixabay.com
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

Reisen

30 schlaue Trolleys mit interaktiven Displays stehen – vorerst testweise bis Mitte Mai – hinter der Sicherheitskontrolle kostenfrei zur Verfügung.

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Werbung