Die neugegründete österreichische Fluggesellschaft Laudamotion verbindet seit 1. Juni 2018 den Hamburger Flughafen einmal täglich mit Palma de Mallorca. Bedient wird die Strecke mit modernen Flugzeugen des Typs Airbus A320 mit rund 180 Sitzplätzen.
Durch das Engagement von Laudamotion sollen nun für Reisende ab Hamburg wieder mehr Flüge auf die Baleareninsel zur Verfügung stehen. Denn: Die Marktaustritte von Air Berlin und der Air-Berlin-Tochter Niki sorgten unter anderem dafür, dass am Hamburger Helmut-Schmidt-Flughafen in diesem Sommer ein geringeres Sitzplatzangebot nach Palma de Mallorca bestand als noch im Sommer 2017. Laudamotion ist die Nachfolgerin von Niki. Hinter der neugegründeten Gesellschaft steht die irische Fluggesellschaft Ryanair, die Medienberichten zufolge derzeit knapp 25 Prozent Anteile an Laudamotion hält und diese bis Jahresende auf 75 Prozent erhöhen will.
„Palma de Mallorca ist nach Passagierzahlen eines unserer beliebtesten europäischen Ziele“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Allein im Jahr 2017 sind knapp eine Million Passagiere von Hamburg nach Mallorca geflogen. Daher freuen wir uns, dass Laudamotion der großen Nachfrage nach Flügen auf die Lieblingsinsel der Deutschen nachkommt, das Angebot auf dieser Strecke erhöht und die noch bestehende Lücke zum letzten Jahr weiter schließt. Unsere Passagiere profitieren dadurch von einer noch größeren Auswahl an Flügen in ihr Urlaubsziel.“
„Wir sind froh, dass wir nun auch Verbindungen ab Hamburg anbieten können. Mit dem Zugang zu Ryanair.com – der weltweit meistbesuchten Airline-Website – steht Laudamotion eine erstklassige Plattform für mehr als 60 Laudamotion-Strecken ab Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung“, sagt Niki Lauda, Vorstandsvorsitzender von Laudamotion. Flugtickets von Hamburg nach Palma de Mallorca sollen bereits ab 19,99 Euro unter www.laudamotion.com buchbar sein.
Bildquellen
- mallorca_253849_1280: cocoparisienne / Pixabay.com
