Connect with us

Hi, what are you looking for?

Reisen

Smarte Handgepäck-Trolleys leiten Passagiere durch den Hamburg Airport

30 schlaue Trolleys mit interaktiven Displays stehen – vorerst testweise bis Mitte Mai – hinter der Sicherheitskontrolle kostenfrei zur Verfügung.

Im Test: intelligente Handgepäck-Trolleys von ITS im Hamburger Flughafen. Foto: Oliver Sorg / Hamburg Airport

Hamburg Airport testet als erster deutscher Flughafen die smarten Handgepäck-Trolleys der dänischen Entwicklerfirma Intelligent Track Systems (ITS). Das Besondere: Neben einer großen Ablagefläche bieten die Trolleys ein interaktives Display, über das sich die Passagiere ganz in Ruhe über ihren Flug informieren oder in den Shop-Angeboten stöbern können. Wer bereits weiß, wo er hin möchte, kann sich direkt dorthin navigieren lassen und sich seine Zeit so gut einteilen.

Bis Mitte Mai sind 30 Handgepäck-Trolleys hinter der Sicherheitskontrolle kostenlos im Einsatz. „Die Kombination aus Handgepäck-Trolley und Infoscreen erfüllt die speziellen Service-Ansprüche von Flugreisenden optimal. Dank des interaktiven Lageplans sind die Passagiere stets gut orientiert und können sich in aller Ruhe am Flughafen umsehen – und dabei ihren Flug stets im Blick behalten“, sagt Lutz Deubel, Bereichsleiter Center Management am Hamburg Airport.

Morten Pankoke, CEO bei ITS, kommentiert in der Pressemitteilung des Flughafens: „Die Heatmapping-, Umfrage- und Call-to-Action-Funktionen des Trolleys haben sich als erfolgreich erwiesen und tragen dazu bei, das Flughafenerlebnis zu verbessern.”

Die Touchscreens der neuen Trolleys lassen sich laut Angaben so intuitiv bedienen wie ein Smartphone. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf dem interaktiven Lageplan können die Passagiere zwischen Shops, Restaurants, Gates oder Sanitäranlagen wählen und sich direkt dorthin navigieren lassen. Beim einfachen Klick auf ein Geschäft oder ein Restaurant kann in den Angeboten gestöbert werden. Wer seine Flugdaten beim Einkaufen immer im Blick behalten möchte, scannt den QR-Code seiner Bordkarte oder wählt seinen Flug manuell aus.

Falls der Flug auf ein anderes Gate verlegt wird oder sich die Flugdaten ändern, erscheint eine Pop-up-Benachrichtigung auf dem Display. Die Benutzung der Trolleys ist für jeden Fluggast kostenlos.

Bildquellen

  • ITS-Trolley-Test: Oliver Sorg / Hamburg Airport
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Reisen

Kutaissi, Nador und Graz – das sind die komplett neuen Destinationen im Streckennetz von Hamburg Airport. Außerdem werden vier beliebte Direktziele wieder aufgenommen.

Stadt & Organisationen

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge benötigen eine neue Infrastruktur am Boden, deren Entwicklung jetzt in Hamburg beginnt. Dazu wird ein Airbus A320 zum „Hydrogen Aviation Lab“ umgebaut.

Reisen

Mit 1,23 Millionen Passagieren liegen die Fluggastzahlen dennoch rund 75 Prozent unter denen des Vor-Corona-Jahres 2019.

Personalia

Michael Eggenschwiler bleibt bis Ende 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung.

Reisen

Ab sofort geht es viermal pro Woche nonstop von Norddeutschland aus in die schwedische Metropole.

Reisen

Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings fliegt zweimal pro Woche vom Hamburger Flughafen nach Verona.

Reisen

Die weltoffenen Metropolen Hamburg und Tel Aviv sind wieder per Nonstop-Flug miteinander verbunden.

Reisen

Die neue Fluggesellschaft am Hamburg Airport bietet eine tägliche Verbindungen nach Mailand-Linate.

Werbung