Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Trauer um Walter Helfer

Walter Helfer, langjähriger ARD-Auslandskorrespondent und NDR Redakteur, ist am 13. Dezember nach kurzer schwerer Krankheit in Hamburg gestorben. Helfer berichtete viele Jahre lang als ARD-Korrespondent u. a. aus London, Kairo und Stockholm. Er gehörte zu den Erfindern der „Weltbilder“ im NDR Fernsehen und moderierte diese Sendung in den Neunzigern auch selbst. Helfer wurde 66 Jahre alt.

Walter Helfer, langjähriger ARD-Auslandskorrespondent und NDR Redakteur, ist am 13. Dezember nach kurzer schwerer Krankheit in Hamburg gestorben. Helfer berichtete viele Jahre lang als ARD-Korrespondent u. a. aus London, Kairo und Stockholm. Er gehörte zu den Erfindern der „Weltbilder“ im NDR Fernsehen und moderierte diese Sendung in den Neunzigern auch selbst. Helfer wurde 66 Jahre alt.

Walter Helfer, langjähriger ARD-Auslandskorrespondent und NDR Redakteur, ist am 13. Dezember nach kurzer schwerer Krankheit in Hamburg gestorben. Helfer berichtete viele Jahre lang als ARD-Korrespondent u. a. aus London, Kairo und Stockholm. Er gehörte zu den Erfindern der „Weltbilder“ im NDR Fernsehen und moderierte diese Sendung in den Neunzigern auch selbst. Helfer wurde 66 Jahre alt.

NDR Intendant Lutz Marmor: „Walter Helfer war neugierig auf fremde Länder und Kulturen, mit denen er sich intensiv beschäftigte. An seinen ausgeprägten Kenntnissen, seinem Weitblick und seiner Weltläufigkeit ließ der exzellente Journalist die Fernsehzuschauer gern teilhaben. Walter Helfer ist viel zu früh gestorben – mein besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau.“

Walter Helfer, Jahrgang 1942, studierte in seiner Heimatstadt Hamburg sowie in Wien und Kairo Byzantinistik, osteuropäische Geschichte und Orientalistik. Nach der Promotion zum Dr. phil. kam er 1969 zunächst als freier Mitarbeiter zum Fernsehen des NDR. Von 1974 bis 1976 war er Chefredakteur des Omanischen Fernsehens. Nach seiner Rückkehr arbeitete er für die ARD u. a. als Fernsehkorrespondent in London und in Kairo. 1997 wurde Walter Helfer Fernsehkorrespondent und Studioleiter in Stockholm, bevor er 2002 in den vorgezogenen Ruhestand ging.

Quelle: NDR Presse und Informationen

 

Redaktion

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Personalia

Der künftige Chef des NDR-Landesfunkhauses Hamburg folgt auf Sabine Rossbach, die laut Medienberichten in den Ruhestand geht.

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Werbung