Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Urteilsverkündung zum Kirk-Prozess

Heute hat das Landgericht Hamburg in dem sog. „Kirk-Prozess“ sein Urteil gesprochen. Die Jugendkammer hat die Angeklagten Gzim L. (23 Jahre), Labinot B. (22 Jahre) und Yakup M. (21 Jahre) des gemeinschaftlichen Totschlags in Tateinheit mit versuchter räuberischer Erpressung schuldig gesprochen.

Heute hat das Landgericht Hamburg in dem sog. „Kirk-Prozess“ sein Urteil gesprochen. Die Jugendkammer hat die Angeklagten Gzim L. (23 Jahre), Labinot B. (22 Jahre) und Yakup M. (21 Jahre) des gemeinschaftlichen Totschlags in Tateinheit mit versuchter räuberischer Erpressung schuldig gesprochen.

Heute hat das Landgericht Hamburg in dem sog. „Kirk-Prozess“ sein Urteil gesprochen. Die Jugendkammer hat die Angeklagten Gzim L. (23 Jahre), Labinot B. (22 Jahre) und Yakup M. (21 Jahre) des gemeinschaftlichen Totschlags in Tateinheit mit versuchter räuberischer Erpressung schuldig gesprochen.

Der Erwachsene Gzim L. wurde zu einer Freiheitsstrafe von 9 Jahren und 6 Monaten, Labinot B. zu einer Jugendstrafe von 9 Jahren und 6 Monaten und Yakup M. zu einer Jugendstrafe von 8 Jahren verurteilt.

Mit dem Urteil endet der Prozess, der ein Jahr gedauert hat. An 34 Hauptverhandlungstagen hatte die Jugendkammer 86 Zeugen und 3 Sachverständige gehört. Es handelte sich zunächst um einen reinen Indizienprozess, weil zwei der Angeklagten ihre Tatbeteiligung zunächst bestritten bzw. keine Angaben machten. Lediglich der Angeklagte Yakup M. hatte sich frühzeitig den Ermittlungsbehörden gestellt und dabei die Mitangeklagten Labinot B. und Gzim L. schwer belastet. Allerdings hatte Yakup M. in der Hauptverhandlung keine Angaben gemacht. Im weiteren Verlauf haben sich dann alle Angeklagten zur Sache eingelassen. Gzim L. hat vor dem Hintergrund einer strafprozessualen Absprache Angaben gemacht und seine Tatbeiträge eingeräumt. Der Angeklagte M. hat im weiteren Verlauf seine Angaben, die er bei der Polizei gemacht hatte, in der Hauptverhandlung wiederholt und angegeben, er habe den Tatort verlassen, bevor Kirk M. gestorben sei.

Der Angeklagte Labinot B. hat sich als letzter eingelassen und seinen Tatbeitrag eingeräumt. Die Angeklagten Labinot B. und Gzim L. haben den Mitangeklagten Yakup M. belastet. Die Einlassung von Yakup M., er habe die Wohnung vor Todeseintritt verlassen, sah die Kammer bereits ohne Berücksichtigung der Einlassungen der Mitangeklagten als widerlegt an. Der Vorsitzende machte deutlich, Yakup M. sei bereits aufgrund der Indizien als Mittäter zu betrachten. Alle Angeklagten hätten sich „in einem Boot“ befunden.

Die Kammer hat festgestellt, dass die drei Angeklagten zunächst versucht haben, gemeinschaftlich Drogenschulden einzutreiben, die der 17jährige Schüler bei dem Angeklagten Labinot B. gehabt hatte. Die Situation sei den Angeklagten dann aus dem Ruder gelaufen, weil Kirk M. sich von der versuchten Erpressung unbeeindruckt zeigte. Der Angeklagte Labinot B. habe sich hierdurch provoziert gefühlt und habe gemeint „Stärke demonstrieren“ zu müssen. Dann sei die Situation eskaliert. Es sei zu einem Kampf mit tödlichem Ausgang gekommen. Labinot B. habe Mütterlein stranguliert, Gzim L. eine Zwiebel in den Hals des Opfers gesteckt und Yakup M. habe die Tathandlungen der beiden Mitangeklagten durch Sprünge auf das Opfer unterstützt, führte der Vorsitzende bei der Urteilsverkündung aus. Anschließend sei das Opfer auf einer illegalen Mülldeponie verbrannt worden.

Die Jugendkammer hat der Mutter des Geschädigten zugleich in einem Adhäsionsverfahren Schmerzensgeld und Schadensersatz zugesprochen.

 

Justiz Behörde

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung