Connect with us

Hi, what are you looking for?

Leben

Uwe-Seeler-Preis an Fußballvereine verliehen

Zusammen mit Uwe Seeler und dem Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands (HFV), Dirk Fischer, hat die Senatorin für Kultur, Sport und Medien, Prof. Dr. Karin v. Welck, im Rathaus den mit 5.000 Euro dotierten Uwe-Seeler-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg an zwei Fußballvereine verliehen.

3.000 Euro für den ersten Preis gingen an den SV Grün-Weiss Harburg und 2.000 Euro für den zweiten Preis an den SV Lieth in Elmshorn.

Senatorin v. Welck: „Diese beiden Vereine leisten an ihren jeweiligen Standorten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Kinder und Jugendliche lernen in diesen Vereinen nicht nur das Fußballspielen, sondern treffen dort auf Gleichaltrige und machen die positive Erfahrung, Teil einer Gemeinschaft zu sein.“

Der Verein Grün-Weiss Harburg hat sich seit den 70er Jahren besonders durch seine Arbeit im Migrationsbereich und seine Jugendarbeit hervorgetan. Zurzeit hat der Verein 15 Juniorenmannschaften. Auch der SV Lieth in Elmshorn zeichnet sich durch kontinuierliche Jugendarbeit aus und hat 21 Juniorenmannschaften, darunter sechs Mädchenfußball-Mannschaften in allen Altersklassen.

1986 hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg anlässlich des 50. Geburtstages von Uwe Seeler den, damals mit 10.000 D-Mark, heute mit 5.000 Euro dotierten Uwe-Seeler-Preis gestiftet. Der Preis wird jedes Jahr an Fußballvereine verliehen, die im Hamburger Fußball-Verband e.V. organisiert sind und sich besonders um den Jugendfußball im Bereich des Breiten- und des Leistungssports verdient gemacht haben.

 

Behörde für Kultur, Sport und Medien

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung