Das Hamburg Welcome Center (HWC) feiert unter dem Motto „Willkommen in Hamburg! Kommen, um zu bleiben!“ sein dreijähriges Jubiläum.
Wirtschaftssenator Axel Gedaschko betont die wirtschaftliche Bedeutung qualifizierter Zuwanderung für Hamburg: „Zuwanderung und Integration sind entscheidende Elemente für eine zukunftsfähige Stadt. Sie bereichern und verjüngen unsere Stadt und geben dringend benötigte Impulse. Hamburg hat sich daher das Ziel gesetzt, seine Attraktivität für qualifizierte Zuwanderer zu steigern und diesen die Integration zu erleichtern. Das Hamburg Welcome Center stellt hier eine Best Practice Institution in der Zuwanderungspolitik dar und trägt entscheidend dazu bei, dass Hamburg als „Tor zur Welt“ nicht nur ein Tor in die Welt hinaus, sondern auch ein offenes Tor für Menschen aus aller Welt ist.“
Die Leiterin des Hamburg Welcome Centers, Birte Steller: „Ich wünsche mir, mit unserer Einrichtung wesentlich dazu beitragen zu können, dass Hamburg für internationale Talente Heimathafen wird und sich die Weltgemeinschaft hier zuhause fühlt.“
Mit dem Hamburg Welcome Center, das im April 2007 seine Tätigkeit aufgenommen hat, unterstreicht Hamburg nicht nur seine Offenheit für Zuwanderer, sondern positioniert sich auch im internationalen Wettbewerb um qualifizierte und kreative Köpfe aus aller Welt. Als zentrale Anlaufstelle für Neubürger informiert, berät und betreut es Neuhamburger aus dem In- und Ausland zu allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit ihrer Zuwanderung stellen. Darüber hinaus haben qualifizierte ausländische Zuwanderer die Möglichkeit, melde- und ausländerrechtliche Angelegenheiten wie die Beantragung von Aufenthaltstiteln oder Wohnsitzanmeldungen im HWC zu regeln. Die ersten Quartalszahlen für 2010 belegen, dass im Vergleich zum Vorjahr immer mehr Menschen den HWC-Service in Anspruch nehmen.
ots / Welcome Center
Bildquellen
- hamburg_welcome_center_230x135: Welcome Center
