Für Marktführer macht Dr. Falk Köhler nach eigenen Angaben seit 20 Jahren erfolgreiche PR, verkauft damit deren Produkte und steigert deren Gewinn. Daher hat er ausgezeichnete Referenzen. Der erfahrene Journalist verfügt über eine 16-jährige Berufspraxis bei großen Medien wie Bild-Zeitung, Stern, Welt und Marketing Journal, kennt also die Arbeitsweisen der Redaktionen von Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften. Mehr als 30 Erfolgsstorys exzellenter Unternehmen schrieb Dr. Köhler, ferner zahlreiche PR- und Marketing-Beiträge.
Außerdem war er ein bekannter Presse-Fotograf, vielgelesene Medien veröffentlichten seine Fotos. 1985 wechselt der Diplom- Kaufmann aus dem Zeitungsbereich zur PR und gründet die PR-Agentur Dr. Falk Köhler PR in Hamburg, deren alleiniger Inhaber er noch heute ist.
Durch seine doppelte Erfahrung als Journalist und PR-Berater wisse er, wie man Produkte oder Themen in die Medien bringt und positive Presseberichte erzielt. „Meine High-Quality-PR erreicht hervorragende Ergebnisse aufgrund intensiver, persönlicher Journalistenkontakte sowie kreativer Pressearbeit“, bekräftigt Dr. Falk Köhler. „Dazu schaffe ich interessante Berichterstattungsanlässe, entwickele aber auch wichtige Themen für die Medien.“ So würden die Vorteile der Produkte oder Marken glaubwürdig kommuniziert, in Geschichten inszeniert und für die Zielgruppen erlebbar gemacht. „Sorgfältig recherchierte Presse-Informationen, berichtenswerte Nachrichten, aufmerksamkeitsstarke Fotos, qualifizierte PR-Konzepte und wirksame PR-Maßnahmen sind wesentliche Charakteristika dieser Kommunikation.“
Weitere wichtige Grundlage für die Beratung ist seine exzellente Universitäts-Ausbildung. Der Doktortitel wurde ihm für die Promotion mit „sehr gut“ über Werbung in den USA verliehen nach einem Prädikatsexamen in Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Marketing und Nebenfach Anglistik.
Spektakuläre PR in der Autobranche
Ein Schwerpunkt der Dr. Falk Köhler PR liegt in der Automobilbranche, wo sie schon 16 Jahre erfolgreich die Produkt-PR internationaler Marktführer betreue. Legendär ist Dr. Köhlers Pressearbeit für den weltgrößten Stoßdämpfer-Hersteller Monroe mit spektakulären PR-Maßnahmen, die über den Einfluss der Stoßdämpfer auf die Sicherheit informieren, zum Austausch der Stoßdämpfer auffordern und neue Qualitäts-Produkte präsentieren.
Um die Gefahren defekter Stoßdämpfer zu demonstrieren und die gewünschten Themen in den Medien zu platzieren, produzierte er dramatische Fotos und actionreiches TV-Footage: Autos fliegen durch die Luft oder krachen in Hindernisse. Bei Presseveranstaltungen mit Fahrtests konnten die Journalisten die Auswirkungen defekter und guter Stoßdämpfer selbst „erfahren“ und so aus eigenem Erleben schildern. Für weitere Berichterstattungsanlässe gab er wissenschaftliche Untersuchungen mit Fahrversuchen beim TÜV in Auftrag, die durch Messergebnisse die Gefährlichkeit abgenutzter Stoßdämpfer wie entscheidend längerer Bremsweg, Schleudern oder Aquaplaning exakt nachwiesen.
„Die Resonanz der Medien war riesig“, freut sich Köhler. „Viele doppel- und ganzseitige Berichte erschienen in den großen Publikums- und Autozeitschriften, zahlreiche Artikel bei bundesweiten Zeitungen, Regional-Zeitungen oder Fachzeitschriften, sogar mehrere Fernsehsender brachten Beiträge. Zahlreiche Kunden kamen mit Presseberichten in der Hand in die Geschäfte und kauften neue Stoßdämpfer.“ Durch die PR wurden jährlich 230 Millionen Leser, drei Millionen Euro Werbeäquivalenzwert und 1500 Veröffentlichungen erreicht, dokumentiert die Medien-Resonanz-Analyse.
Presseberichte verkaufen die Produkte
Einen zweiten Schwerpunkt bildet der Bereich Bauen & Wohnen und Büro immerhin bereits seit 17 Jahren ebenfalls für internationale Marktführer. Produkt-PR zu Elektrogeräten, Tapeten, Kaminen, Luftentfeuchtern umfasst das Tätigkeitsspektrum. Presse-Infos mit Situationsfotos, die attraktive Fotomodelle in redaktionsgerechtem Styling zeigen, beschreiben die Produktvorteile und erzielen hohe Veröffentlichungszahlen.
Aber nicht nur Endverbraucher sind die Zielgruppen, sondern es kann auch hochtechnisch werden: Im Rahmen der Business-to-Business-Kommunikation im Maschinenbau erwarb der Hamburger 10 Jahre lang fundiertes Ingenieur-Fachwissen, sei es Umformtechnik, chemische Industrie oder Regelungstechnik, für Pressensysteme oder Pumpensysteme.
Unterstützt wird der Chef von seinem qualifizierten Team aus PR-Beraterinnen, Junior-Beraterinnen und PR-Assistentinnen mit guten Hochschulexamina und intensiver PR-Erfahrung.
Außergewöhnliches PR-Agentur-Ambiente in puristischem Bauhaus-Bungalow
Seine PR-Agentur residiert in seinem eigenen, exklusiven Bauhaus-Bungalow in Hamburg. Durch sein besonderes Styling hat er ein außergewöhnliches Büro-Ambiente kreiert mit aufmerksamkeitsstarker Farbgestaltung und berühmten Top-Design-Klassikern:
Le Corbusier Liege in ferrarirotem Leder, Eileen Gray Adjustable Table, minimalistische Braun Audio Anlage und leuchtend rote Wände. Als richtungweisend stellt das New Yorker Museum of Modern Art diese Möbel ebenfalls aus. Der offene Kamin soll eine stilvolle Atmosphäre für Beratungsgespräche bei loderndem Feuer schaffen.
„Trotz der schlechten Wirtschaftslage habe ich bewusst sehr viel investiert und will dadurch auch ein Zeichen setzen für den Aufwärtstrend“, betont Dr. Falk Köhler. „Da ich mit meiner inhabergeprägten PR-Agentur die Mandanten sehr persönlich betreue, passt dieses exklusive, private Bürodesign dazu perfekt. Außerdem signalisiert es meine High-Quality-PR und ideenreiche Pressearbeit.“ Hierbei liegt er voll im Trend „Leben beim Arbeiten“.
„Meine ideale, seltene Kombination ‚20 Jahre erfolgreiche PR für Marktführer, Journalist bei großen Medien und Doktor mit summa cum laude‘ spricht für Qualität wie drei Sterne im Michelin-Gourmet-Führer“, versichert Dr. Falk Köhler, „und das in der PR-Branche, wo nicht immer alles Gold ist, was glänzt.“
Dr. Falk Köhler PR
Ödenweg 59, 22397 Hamburg, Telefon 040 54 73 12 12
E-Mail: [email protected]
Internet: www.Dr-Falk-Koehler.de
Unternehmensbroschüre zum Download
Bildquellen
- dr_falk_koehler_foto_40_web: Dr. Falk Köhler PR
