Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personalia

Alexandra Bishop leitet das Deutschland-Geschäft von Astrazeneca

Die neue Geschäftsführerin hat ihre Aufgaben am 1. März 2022 übernommen.

Alexandra Bishop, AstraZeneca
Alexandra Bishop, seit 1. März 2022 Geschäftsführerin von Astrazeneca Deutschland. Foto: Astrazeneca GmbH

Wechsel an der Spitze von Astrazeneca Deutschland: Alexandra Bishop hat zum 1. März 2022 die Nachfolge von Dr. Hans Sijbesma angetreten. Dieser ist laut Unternehmensmitteilung ab März für die CEEBA-Region (mittel- und osteuropäische Länder, Anm. der Redaktion) von Astrazeneca verantwortlich. Die neue Geschäftsführerin wechselt aus den Niederlanden in das biopharmazeutische Unternehmen, das seinen Deutschlandsitz noch in Wedel hat und beabsichtigt, im zweiten Quartal dieses Jahres nach Hamburg umzuziehen.

Zuletzt war Alexander Bishop als Geschäftsführerin in den Niederlanden tätig. Davor vor sie laut Angaben über zwölf Jahre in globalen Strategie- und Führungspositionen in der Gesundheitsbranche beschäftigt.

Alexandra Bishop hat einen Abschluss in Biochemie und Genetik und zudem verschiedene postgraduale Abschlüsse in den Bereichen Business Leadership und Business Finance. Sie habe laut Angaben in vielen Ländern gelebt und gearbeitet, darunter in Südafrika, Frankreich, der Schweiz, Polen, Ägypten und zuletzt in den Niederlanden.

Die Astrazeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astrazeneca. Das global tätige Unternehmen hat einen Corona-Impfstoff entwickelt. 2021 erwirtschaftete der deutsche Standort nach eigenen Angaben ein Wachstum einen Gesamtumsatz von 948,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 25 Prozent entspreche. Astrazeneca Deutschland beschäftigt aktuell mehr als 900 Mitarbeitende.

 

Bildquellen

  • Alexandra Bishop, AstraZeneca: Astrazeneca GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Stadt & Organisationen

Die Investition soll in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die IT- und Cybersicherung verwendet werden.  

Unternehmen

Die Eröffnung des ersten europäischen Hotels dieser Marke ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Netzwerke & Verbände

Europa-Abend in die frühen Morgenstunden verlegt: Anlässlich des 32. Europa-Abends am 16. September 2021 begrüßte der AGA Unternehmensverband den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Bundesvorsitzenden Armin...

Netzwerke & Verbände

Neuer Schirmherr des Wirtschaftspreises ist der CDU-Politiker Friedrich Merz.

Anzeige