Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Aurubis und Hamburg Energie: Baustart für einen Ladepark mit intelligentem Lastmanagement 

Bis Jahresende sollen 150 Ladepunkte auf dem Aurubis-Werksgelände auf der Veddel in der Hansestadt entstehen.

Von links: Jens Jacobsen und Ulf Gehrkens vom Kupferproduzenten Aurubis sowie Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz zeigen beim Fototermin, wie einfach das Laden eines E-Autos an den Wallboxen funktionieren kann.

Der Ökostromanbieter Hamburg Energie und der Kupferkonzern Aurubis haben Mitte Juni 2021 offiziell den gemeinsamen Bau eines Ladeparks für Elektromobilität gestartet. Wie die Unternehmen mitteilen, sollen bis zum Jahresende 150 Ladepunkte mit 22 Kilowatt Leistung pro Ladepunkt auf zwei Parkplatzflächen des Werkes in Betrieb gehen. Der „grüne Strom” sei für Mitarbeitende, Dienstwagen, Poolfahrzeuge und Gäste verfügbar.

Aurubis investiere rund 1,6 Millionen Euro in den Ladepark auf der Veddel, heißt es. Die Betriebsführung des Ladeparks übernehme Hamburg Energie.

Die 150 Ladepunkte von Aurubis werden laut Presseinformation in ein Backendsystem eingebunden, das der Steuerung, Überwachung und Fernwartung der Ladepunkte dient und für ein intelligentes Lastmanagement sorgt. Damit sei gewährleistet, dass die Belastung des Stromnetzes während der Ladevorgänge möglichst niedrig bleibt und dennoch jedes Elektroauto innerhalb der Arbeitszeit der Mitarbeitenden aufgeladen werden könne.

Hamburg Energie hat nach eigenen Angaben in den letzten Jahren insgesamt etwa 300 Ladepunkte für Privatleute und Unternehmen gebaut. Dabei verzeichne der Versorger 4.000 Ladevorgänge pro Monat und einen monatlichen Ladestromabsatz von 50.000 Kilowattstunden.

 

Bildquellen

  • E-Ladestationen-Aurubis-20210615-4: Aurubis AG
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Stadt & Organisationen

Das Unternehmen will bis 2027 rund 1,9 Milliarden Euro in die Energie- und Wärmewende der Hansestadt investieren.

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Werbung