Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Invoiz: effizientere Rechnungsverwaltung durch Invoicefetcher

Der Cloud-Dienstleister Invoicefetcher hat speziell für Nutzer der ebenfalls cloudbasierten Invoiz-Selbstständigen-Software eine App zur besseren Rechnungsverwaltung entwickelt.

FirmBee / Pixabay.com

Der Cloud-Dienstleister Invoicefetcher hat speziell für Nutzer der ebenfalls cloudbasierten Invoiz-Selbstständigen-Software eine App zur besseren Rechnungsverwaltung entwickelt.

Invoiz, das Inhouse-Startup der Buhl-Gruppe sowie Herausgeber der gleichnamigen, cloudbasierten Selbstständigen-Software, hat Anfang Februar 2020 die Kooperation mit dem Cloud-Dienstleister für Rechnungsverwaltung Invoicefetcher bekanntgegeben. Demnach können Invoiz-Nutzer jetzt dank einer speziell entwickelten App ihre persönlichen und für die Buchhaltung relevanten Rechnungen an einem Ort managen.

Invoicefetcher kümmert sich um die digitale Abholung, den Empfang, die Verwaltung und die Archivierung von Eingangsrechnungen. Das Programm hole die Rechnungen turnusmäßig und vollautomatisch aus diversen Online-Portalen, kategorisiere diese und lege sie ab. Interne Kosten und hoher Aufwand für Suche und manuellen Download entfielen. Die Daten werden laut Anbieter ausschließlich innerhalb der eigenen Software und auf eigenen Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert.

Mit der App können Invoiz-Nutzer nun von diesem Service Gebrauch machen. In regelmäßigen Abständen werden diese Rechnungen zu Invoiz gezogen und direkt als Ausgabe gespeichert. Die Umsatz- und Ausgabenstatistik wird automatisch angepasst und bleibt somit stets aktuell. Der PDF-Rechnungsbeleg wird direkt an die Ausgabe gehängt und kann so direkt für die vorbereitende Buchhaltung genutzt werden.

Für Invoiz-Nutzer, die gleichzeitig Inhaber eines gültigen Invoicefetcher-Abos sind, ist die Nutzung der App kostenlos.

Weitere Informationen unter www.invoiz.de und www.invoicefetcher.com.

 

Bildquellen

  • office_620822_1280_2: FirmBee / Pixabay.com
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Rechnungswesen

Für die Terminalanbindung arbeitet „Mein Büro-Web“ mit dem Fintech SumUp zusammen.

Aktuell

Der deutsche App-Markt stellt jedes Jahr neue Rekorde auf: Im Jahr 2020 werden voraussichtlich 1,99 Milliarden Euro mit Apps umgesetzt – ein Plus von...

Finanz-News

Unternehmen aus Hamburg bezahlten ihre offenen Forderungen 2019 im Durchschnitt rund zwei Wochen später als vereinbart. Im Bundesländerranking kommt die Hansestadt damit auf den...

Aktuell

Der Hamburger Schuh-Filialist Görtz führt als erster Einzelhandelsbetrieb die digitale Lernplattform „azubi:web App” ein.

IT & Telekommunikation

Sommer, Sonne, Urlaub. Eigentlich die Zeit, um abzuschalten und zu entspannen. Zumindest in der Theorie: Denn der treue Begleiter, das Smartphone ist natürlich auch...

Aktuell

Die Taxi-App Mytaxi hat Anfang Juni den abgekündigten Markenwechsel eingeläutet. Unter dem Namen Free Now wird auch das Mobilitätsangebot erweitert.

Aktuell

Der deutsche App-Markt verbucht ein Umsatz-Rekordhoch. Erstmals wurden mehr als 2 Milliarden Downloads in den beiden größten App Stores getätigt. Computer- und Mobilesoftware, die...

Aktuell

Stadt- und Kulturgeschichte erleben: Die App „Mit Lindley durch Hamburg“ erweckt den englischen Ingenieur William Lindley mit Elementen der Augmented Reality zum Leben und...

Anzeige