Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Flughafen-App „Passngr“ gestartet

Schnell die aktuellen Flugdaten, hilfreiche Services und Shopping-Angebote abrufen: Die Flughäfen Hamburg, München und Düsseldorf bieten gemeinsam die neue App „Passngr“ an. Sie soll Passagiere mit Informationen rund um ihre Flugreise versorgen.

Hamburg Airport

Schnell die aktuellen Flugdaten, hilfreiche Services und Shopping-Angebote abrufen: Die Flughäfen Hamburg, München und Düsseldorf bieten gemeinsam die neue App „Passngr“ an. Sie soll Passagiere mit Informationen rund um ihre Flugreise versorgen.

Die App „Passngr“ ist ab sofort kostenlos zunächst für iOS verfügbar. Eine Anwendung für Android sei in Planung, so der Hamburger Flughafen. Die neue Smartphone-Anwendung werde die bestehende Hamburg-Airport-App in wenigen Monaten vollständig ersetzen. Das Besondere: Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hamburger Airports, des Flughafens München sowie des Düsseldorfer Airports und soll kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Flughafenübergreifende Funktion

Urlaubsreisende wie auch Vielflieger sollen die wichtigen Informationen der drei Airports mit nur einer App erhalten. Passagiere können mit der App ihre Flüge bequem verwalten und damit immer auf dem neuesten Stand sein. So meldet die App beispielsweise Änderungen der Flugzeiten oder des Gates. Durch die Wegweiserfunktion sind auch Restaurants und Shops schnell gefunden. Praktisch ist außerdem, dass über die App Angebote der Shops gefunden werden können. Gutschein- und Coupon-Angebote ergänzen die Funktion als Shopping-Hilfe. Reisende, die mit dem Auto anreisen, unterstützt die App bei der Online-Reservierung eines passenden Parkplatzes. Zum Start ist „Passngr“ an den Flughäfen Hamburg, München und Düsseldorf verfügbar. Ein Ausbau in Kooperation mit weiteren Flughäfen ist geplant.

Download der App: https://itunes.apple.com/de/app/passngr-make-it-your-flight/id1113006546?mt=8

 

Bildquellen

  • passngr_iphone_gruppe: Hamburg Airport
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Unternehmen

Der Hamburger Flughafen will bis 2035 emissionsfrei werden. Die neu gegründete Tochtergesellschaft Sustainable Energy Solutions GmbH und Co. KG (SES) soll dafür nun den...

Personalia

Christian Kunsch und Berit Schmitz führen künftig die Geschäfte des Hamburger Flughafens.

Unternehmen

Hamburg Airport und Rotterdam The Hague Airport wollen gemeinsam erforschen, ob und wie eine solche Flugroute etabliert werden kann.

Reisen

Mit „Wheego Mobility“ eröffnet ein neuer Mobilitätsanbieter eine Filiale am Helmut-Schmidt-Flughafen.

Reisen

Kutaissi, Nador und Graz – das sind die komplett neuen Destinationen im Streckennetz von Hamburg Airport. Außerdem werden vier beliebte Direktziele wieder aufgenommen.

Reisen

30 schlaue Trolleys mit interaktiven Displays stehen – vorerst testweise bis Mitte Mai – hinter der Sicherheitskontrolle kostenfrei zur Verfügung.

Personalia

Der Staatssekretär vertritt das Land Schleswig-Holstein im Aufsichtsrat der Flughafen Hamburg GmbH.

Stadt & Organisationen

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge benötigen eine neue Infrastruktur am Boden, deren Entwicklung jetzt in Hamburg beginnt. Dazu wird ein Airbus A320 zum „Hydrogen Aviation Lab“ umgebaut.

Werbung