Connect with us

Hi, what are you looking for?

Leben

„Clarissas empfindsame Reise“

„Für mich ist eine Liebesgeschichte gut ausgegangen, wenn ich es bin, die Schluss macht, und er trauert. Wenn beide gleichzeitig Schluss machen, wird es ein Martyrium. Aber in meinem Fall war es viel schlimmer. Ich warne Sie – sollten Sie vorhaben, jemanden zu verlassen, in den Sie verliebt sind, lassen Sie sich von ihm bloß nicht in Begleitung seiner Ehefrau zum Flughafen bringen.“

„Für mich ist eine Liebesgeschichte gut ausgegangen, wenn ich es bin, die Schluss macht, und er trauert. Wenn beide gleichzeitig Schluss machen, wird es ein Martyrium. Aber in meinem Fall war es viel schlimmer. Ich warne Sie – sollten Sie vorhaben, jemanden zu verlassen, in den Sie verliebt sind, lassen Sie sich von ihm bloß nicht in Begleitung seiner Ehefrau zum Flughafen bringen.“

„Für mich ist eine Liebesgeschichte gut ausgegangen, wenn ich es bin, die Schluss macht, und er trauert. Wenn beide gleichzeitig Schluss machen, wird es ein Martyrium. Aber in meinem Fall war es viel schlimmer. Ich warne Sie – sollten Sie vorhaben, jemanden zu verlassen, in den Sie verliebt sind, lassen Sie sich von ihm bloß nicht in Begleitung seiner Ehefrau zum Flughafen bringen.“

Eine Reise, die eine unglücklich verliebte Frau zur Beobachterin wider Willen macht im US- Präsidentschaftswahlkampf. Das ist das Thema von Irene Disches neuem Roman „Clarissas empfindsame Reise“. Die Erfolgsautorin ist selbst eine Pendlerin zwischen Europa und den USA. In ihrem unruhigen, intellektuellen Nomadendasein hat sie sich jedoch ein festes Netz aus Freunden und Kollegen
aufgebaut. 

Zwei dieser Freunde bringt Irene Dische mit, wenn sie am Sonntag, 3. Mai, ab 20.00 Uhr im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio ihren neuen Roman vorstellt. Zwei Musiker von Weltrang, der Dirigent und Pianist Christoph Eschenbach und der Pianist Tzimon Barto, sind langjährige Weggefährten der Schriftstellerin. Ihre Musik hat Dische inspiriert und geprägt – bis hin zu dem Roman „Variationen über einen Deutschen“, der von Ludwig van Beethovens „Diabelli-Variationen“ sogar die Form übernimmt. Beide spielen an diesem Abend Werke aus der Klassik und Romantik. Gespräche über Literatur und Musik, Liebe und Freundschaft, Kunst und Wanderschaft – drei Ausnahme-Künstler geben Auskunft.

Der literarisch-musikalische Abend findet in Kooperation mit dem Hoffmann und Campe Verlag statt. 

NDR Presse und Information

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung