Die Entscheidung ist gefallen: der Ryder Cup im Jahr 2018 wird in Frankreich ausgetragen. Ein Jahr, nachdem die fünf Bewerbernationen ihre Unterlagen eingereicht hatten, erteilte heute die Ryder Cup Europe LLP in Wentworth bei London der Bewerbung aus Paris den Zuschlag.
„Wir gratulieren Frankreich recht herzlich!“ beglückwünscht der Präsident des Deutschen Golf Verbandes (DGV), Hans Joachim Nothelfer, die Gastgeber für 2018. „Gerne hätten wir den Ryder Cup in Deutschland ausgetragen. Aber mit der französischen Bewerbung hatten wir einen sehr starken Konkurrenten.“ In der Begründung der Entscheidung für Frankreich führte Richard Hills, Ryder Cup Director, aus, dass unter anderem auch die erhebliche Unterstützung durch die französische Regierung ein starkes Fundament für den Ryder Cup sei.
„Mein Dank gilt in diesem Moment Bernhard Langer, Martin Kaymer, der Bewerbungsgesellschaft RC Deutschland GmbH sowie allen Partnern und Unterstützern der deutschen Bewerbung, vor allem aber unseren Mitgliedern, den deutschen Golfanlagen, und damit der gesamten Golfgemeinschaft!“ so Nothelfer. Während der vergangenen Monate hat ganz Golf-Deutschland mit gefiebert und der Bewerbung die Daumen gedrückt. „Unsere Mitglieder haben sich in Bekennerkampagnen und mit Ryder-Cup-Turnierserien hinter das Projekt gestellt. Sie haben letzten November sogar einer Erhöhung des Jahresbeitrages zugestimmt für den Fall, dass der Ryder Cup nach Deutschland kommt. Dieses überragende Engagement ist einmalig und erfüllt mich trotz der jetzigen Entscheidung zum Ryder Cup mit großer Zuversicht für eine weitere positive Entwicklung des Golfsports in Deutschland.“
Der Ryder Cup, neben den Olympischen Spielen und der Fußball-WM die größte mediale Sportveranstaltung der Welt, wird seit 1927 alle zwei Jahre im Wechsel in den USA und Europa durchgeführt. Auf dem europäischen Festland war bislang nur Spanien (Valderrama 1997) Gastgeber des Ryder Cup.
ots / DGV
Bildquellen
- dgv_2: DGV
