Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kolumnen & Glossen

Kolumne „Kann passieren …“ – Fremdkörper

„Heute ist nicht mein Tag!“ – „Wessen dann?“, fragte mal jemand unseren Autor Andreas Ballnus, nachdem dieser entsprechend aufgestöhnt hatte. Diese Frage konnte er bis heute noch nicht so ganz beantworten. Irgendwie ist ihm natürlich schon klar, dass es trotzdem sein Tag gewesen war, auch, wenn sich dies nicht so anfühlte. Das gleiche gilt auch für die Aussage „Heute bin ich nicht ganz ich selber!“ – „Wer dann?“ wäre die entsprechende Antwort darauf. Aus solch einer Grundstimmung heraus muss der folgende Text entstanden sein. Aber unser Autor kann sich nicht mehr so genau erinnern, denn es war nicht sein Tag und er war auch nicht er selber, als er diesen Text verfasste …

Gerd Altmann / Pixabay.com

Bin heute mit einem Fremdkörper unterwegs. Im Grunde ist es ja mein Körper – doch das fühlt sich gerade nicht so an.

Schon als ich morgens aufstehen wollte, war es so, als würde dieser Körper sagen: „Geh schon mal vor, ich bleibe noch etwas länger liegen.“
Da ich nicht streiten wollte, gab ich ihm dreißig Minuten Bedenkzeit und döste ein wenig weiter. Doch auch danach blieb er bockig. Nun musste ich handeln, um nicht zu spät zur Arbeit zu kommen. Also zwang ich ihn dazu, mit mir ins Bad zu gehen.
Erstaunlicherweise erkannte ich mich im Spiegel sofort wieder – im Gegensatz zu vielen anderen Tagen um diese Uhrzeit. Heute jedoch war mir das Gesicht, das ich dort erblickte, wenigstens einigermaßen bekannt.
Mein Körper, also der Teil unterhalb meines Gesichtes, blieb mir dagegen weiterhin fremd. Er war so schwer und träge. Außerdem schien jeder Muskel in ihm total verhärtet zu sein, jede Bewegung tat weh. Er fühlte sich an, als hätte er mehrere Tage lang Sisyphus vertreten – aber das müsste ich ja wohl wissen.

Auch im weiteren Verlauf des Morgens versagte er mir immer wieder mal die Zusammenarbeit. Das Duschen und Zähneputzen ging ja noch. Doch beim Anziehen meiner Socken wurde er dann wieder störrisch und zwang mich dazu, mich auf mein Bett zu setzen. Und genau damit war ich ihm in die Falle gegangen, denn er weigerte sich schlicht und ergreifend wieder aufzustehen.
Nun saß ich also da und starrte leicht apathisch ins Nirgendwo. Die ratternden Gedankenkreise in meinem Kopf wurden langsam weicher und begannen sich allmählich in ein wohliges Nichts aufzulösen. Dann wurden meine Augen immer schwerer. Fast hätte ich mich wieder zurück ins Bett gelegt. Aber im letzten Moment – ich war schon dabei, in Richtung Kopfkissen zu kippen – gelang es mir mit eisernem Willen das Zepter wieder in die Hand zu nehmen.

Zum Glück hatte ich heute Vormittag im Büro keine Termine. So war die dreißigminütige Verspätung kein Problem – Überstunden zum Abbummeln hatte ich eh genug. Doch auch den Rest des Tages verweigerte dieser, also mein, Körper jegliche Kooperation. Jede Bewegung erschien mir wie ein Kraftakt und in Zeitlupe zu verlaufen. Während mein Kopf schon den ersten Satz eines Anschreibens formuliert hatte, kämpften meine Finger noch mit dem Tippen des ersten Buchstabens; zwischen dem Plan, ein Telefonat zu führen, und dem Abheben des Hörers verging eine gefühlte Ewigkeit; und selbst das Aufstehen, um in die Mittagspause zu gehen, war Schwerstarbeit.

Jetzt habe ich endlich Feierabend, doch dieser Fremdkörper sitzt, so als wäre er tonnenschwer, auf meinem Bürostuhl und lässt sich keinen Millimeter bewegen. Er verweigert sich mir komplett. Ich werde wohl wieder Überstunden machen müssen.

 

– Andreas Ballnus —

_________________________

ZUM AUTOR

Andreas Ballnus
Jahrgang ’63, Liedermacher und Autor.  Unter dem Nick „anbas“ hat er in dem Literaturforum „Leselupe.de“ eine Vielzahl seiner Texte veröffentlicht. Er lebt in Hamburg und verdient sein Geld als Sozialarbeiter im öffentlichen Dienst. Weitere Informationen: andreasballnus.de.tl

Bildquellen

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Kolumnen & Glossen

Auch, wenn sich unser Autor Andreas Ballnus standhaft weigert, in den Kanon derer mit einzustimmen, die sagen, dass früher alles besser war, so registriert...

Kolumnen & Glossen

Hin und wieder schreibt unser Autor Andreas Ballnus Texte, die sich im Grenzbereich zwischen Prosa und Lyrik befinden – ein Genre, das sich „Prosalyrik“...

Kolumnen & Glossen

Vor Jahren wollte unser Autor Andreas Ballnus an einem Schreibwettbewerb der besonderen Art teilnehmen. Es ging darum, eine besonders schlechte Kurzgeschichte zu schreiben. Sein...

Kolumnen & Glossen

Die folgende Geschichte gehört zu den skurrilen Texten unseres Autors Andreas Ballnus. Man kann einen tieferen Sinn in ihr finden, muss es aber nicht....

Kolumnen & Glossen

Es gibt Dinge im Alltag, die einfach nur nerven. Hierbei kann es sich um Kleinigkeiten handeln, wie zum Beispiel die „falsch“ eingelegte Rolle Toilettenpapier...

Kolumnen & Glossen

Die heutige Geschichte unseres Autors Andreas Ballnus kann Sie ratlos zurücklassen. Sie hat aber auch das Potenzial, die Fantasie anzuregen – weit über das...

Kolumnen & Glossen

Diese Kolumne unseres Autors Andreas Ballnus ist mal etwas Außergewöhnliches. Die Geschichte: Eine Familienbegebenheit beim sommerlichen Picknick. Das Außergewöhnliche: Der Text enthält ein Suchspiel...

Kolumnen & Glossen

Jeder Urlaub kann zu einem Abenteuer werden – selbst dann, wenn man eigentlich keine Aufregungen eingeplant hatte. Doch plötzlich heißt es „Augen zu und...

Anzeige