Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Toys“R“us: Wie werde ich meine Mitarbeiter los?

Der Austausch einer regulären Stammbelegschaft durch Leiharbeiterinnen, wie unlängst bei der Firma Schlecker bekannt geworden, scheint kein Einzelfall in Deutschland zu sein.

Der Austausch einer regulären Stammbelegschaft durch Leiharbeiterinnen, wie unlängst bei der Firma Schlecker bekannt geworden, scheint kein Einzelfall in Deutschland zu sein.

Der Austausch einer regulären Stammbelegschaft durch Leiharbeiterinnen, wie unlängst bei der Firma Schlecker bekannt geworden, scheint kein Einzelfall in Deutschland zu sein.

Dazu erläutert Björn Krings, zuständiger ver.di Sekretär: „Der Spielzeughändler Toys“R“us in Hamburg versucht, eine ähnliche Methode zum Abbau von regulären Beschäftigungsverhältnissen anzuwenden.

Das Unternehmen setzte in seiner mit knapp 30 Beschäftigten besetzen Filiale in Hamburg Eidelstedt ein Viertel der Kolleginnen und Kollegen mittels Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen und Kündigungen vor die Tür. Seit Anfang März werden nun ersatzweise Beschäftigte der Leiharbeitsfirma ‚Teamwork‘ in der Filiale in Eidelstedt eingesetzt.“

Ähnlich wie bei Schlecker wurde so ein Teil der Beschäftigten, die dazu noch nach tariflichen Standards arbeiteten, durch prekäre Beschäftigungsverhältnisse mit schlechterem Niveau ersetzt.

Für Krings hat dieses Vorgehen allerdings auch noch einen anderen Hintergrund: „Besonders brisant für ver.di an dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass das Unternehmen mit dieser Aktion versucht, Einfluss auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen zu nehmen.
Sollte die Anzahl der dauerhaft Beschäftigten auf unter 21 fallen, wäre nur noch ein einköpfiger Betriebsrat im Amt, statt wie bisher ein Dreiergremium. Dadurch würden die Einflussmöglichkeiten des Betriebsrates beschnitten, der sich in den letzten Jahren erfolgreich für die Interessen der Beschäftigten in der Filiale engagiert hat.“

Leiharbeiter, die dauerhaft in einem Betrieb arbeiten, gehören bei den Betriebsratswahlen zahlenmäßig zur Stammbelegschaft. 

Hier arbeitet Toys“R“us mit einem Trick: 

Die Beschäftigten der Fremdfirma werden mit einem sogenannten „Werkvertrag“ eingestellt, gehören somit nicht zur Belegschaft und dürfen eigentlich nur ein bestimmtes „Werk“ und keine regulären Tätigkeit der Stammbelegschaft ausrichten. Hinzu kommt, dass für diese Kollegen die gesetzliche Mitbestimmung des Betriebsrates nicht greift.

Für ver.di ermöglicht dieser Trick einem Unternehmen wie Toys“R“us, ganz legal mit ‚Schleckermethoden‘ reguläre Beschäftigung durch prekäre zu ersetzen und gleichzeitig den Betriebsrat in seinen Einflussmöglichkeiten zu beschneiden. „Hier muss es umgehend vom Gesetzgeber eine Intervention zu Gunsten der Beschäftigten in Deutschland geben. Wer mit ‚Schleckermethoden‘ hantiert, dem gehört auf die Finger gehauen!“, so Krings.

Toys“R“us hat in Hamburg zwei Filialen, eine in Eidelstedt und eine in Harburg, mit insgesamt ca. 60 Beschäftigten.

 

ots / ver.di

Advertisement

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Advertisement