Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanz-News

Finanzielle Ansprüche an Schuldner – ÖRA-Güteverfahren hemmt drohende Verjährung

Mit dem Jahresende gehen verschiedene finanzielle Ansprüche an Schuldner aus vergangenen Jahren verloren, wenn die Gläubiger nichts zur Hemmung der Verjährungsfrist unternehmen. Dazu zählen beispielsweise unbezahlte Rechnungen von Warenlieferungen oder Arbeitsleistungen.

Mit dem Jahresende gehen verschiedene finanzielle Ansprüche an Schuldner aus vergangenen Jahren verloren, wenn die Gläubiger nichts zur Hemmung der Verjährungsfrist unternehmen. Dazu zählen beispielsweise unbezahlte Rechnungen von Warenlieferungen oder Arbeitsleistungen.

Mit dem Jahresende gehen verschiedene finanzielle Ansprüche an Schuldner aus vergangenen Jahren verloren, wenn die Gläubiger nichts zur Hemmung der Verjährungsfrist unternehmen. Dazu zählen beispielsweise unbezahlte Rechnungen von Warenlieferungen oder Arbeitsleistungen.

Der Eintritt der Verjährung lässt sich durch eine Klage vor Gericht oder einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids verhindern, wenn dies noch vor dem Jahreswechsel geschieht. Auch durch die Einleitung eines außergerichtlichen Güteverfahrens bei der Öffentlichen Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle Hamburg (ÖRA) könnten Betroffene den Verlust ihrer Ansprüche vermeiden. Darauf weist die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hin.

Eines außergerichtliches Güteverfahrens verursache geringere Kosten als eine Klage und schütze die Geschäftsbeziehung. Eine anwaltliche Vertretung sei dabei möglich, aber keine Pflicht. In Güteverfahren agiere die ÖRA als vermittelnde und neutrale Institution zwischen Gläubigern und Schuldnern und dürfe deshalb nicht für die eine oder andere Seite rechtsberatend tätig werden.

Die Möglichkeiten, einen Güteantrag zu stellen:

  • Persönlich oder durch einen bevollmächtigen Vertreter/Rechtsanwalt mündlich zur Niederschrift oder schriftlich (in dreifacher Ausfertigung) bei der Hauptstelle der ÖRA einreichen. Da die ÖRA am Dienstag, 31. Dezember geschlossen ist, können Anträge „in letzter Minute“ nur noch am Freitag, 27. Dezember 2013 und Montag, 30. Dezember 2013 in der ÖRA-Hauptstelle, Dammtorstraße 14, 20354 Hamburg, zwischen 8 und 13 Uhr gestellt werden;
  • An die ÖRA adressiert, in den Nachtbriefkasten des Ziviljustizgebäudes, Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg, bis zum 31. Dezember 2013, 24 Uhr, (in dreifacher Ausfertigung) einwerfen;
  • An die ÖRA adressiert, per Fax an die gemeinsame Annahmestelle des Landgerichts Hamburg unter 040/4 28 43-43 18 oder -43 19 richten;
  • An die ÖRA per Fax an die Nummer 040/4 28 43-36 58 senden.

Diese Anträge gelten dann als rechtzeitig gestellt und hemmten die Verjährungsfrist gemäß Paragraph 204 Abs.1 Nr.4 BGB, so die Behörde.

 Die ÖRA ist vom 24. bis 26. Dezember 2013 sowie am 31. Dezember 2013 und 1. Januar 2014 geschlossen. Weitere Informationen: www.hamburg.de/oera

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung