Es gibt nicht viele Menschen, die einen Heringskönig schon mal lebend gesehen haben.
Seeschlangen‘-Legende
Der als Heringskönig bezeichnete Riemenfisch kann bis zu 17 Meter lang werden und kommt in tropischen und gemäßigten Ozeanen vor. Wegen seiner enormen Länge und Form wird vermutet, dass der Heringskönig der Ursprung für viele Legenden über Tiefseeschlangen ist.
Schon häufiger wurde der Fisch tot an den Strand gespült, zuletzt fand man zwei Exemplare mit einer Länge von rund drei Metern in den Niederlanden. Zum ersten Mal konnte der Heringskönig jetzt lebend von Wissensschaftlern im Golf von Mexiko gefilmt werden. Durch einen Unterwasserroboter bekamen die Ozeanologen ein gutes Bild der Lebensumgebung des Fisches.
‚Eine gigantische Röhre‘
„Wir sahen ein langes vertikales Etwas“, erzählt Professor Mark Benfield der Louisiana State University. “Es sah aus wie eine gigantische Röhre. Dann bemerkten wir erst, dass es ein Fisch war!“ Er und sein Team folgten dem Fisch für fünf Minuten.
Benfield fand vor allem das Schwimmverhalten des Heringskönigs interessant. „Der Fisch erreicht durch den Schlag mit seiner langen Rückenflosse eine beeindruckende Schnelligkeit.“ Den gefilmten Fisch schätzen die Wissenschaftler auf fünf bis zehn Meter Länge.
Es ist noch nicht deutlich, ob dies das erste Video eines lebenden Heringskönigs in seiner natürlichen Umgebung ist. 2007 wurde bereits ein Fisch in 765 Metern Tiefe gefilmt, der einem Heringskönig sehr ähnlich sieht. Jedoch waren die Bilder nicht deutlich genug, um den Fisch eindeutig zu identifizieren.
Dnews
