Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist Hamburg eine gute Adresse. Seit 15 Jahren sorgt die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. für gutes Gründungsklima.
Als erste Anlaufstelle in einem umfangreichen Gründungsnetzwerk bietet die H.E.I., eine von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit initiierte Existenzgründungsinitiative, seit 1995 kompetente Erstberatung, wichtige Kontakte und ein umfangreiches Coaching-Programm, das unter dem Titel „Selbständigkeit kann man lernen“ vielen Hamburgerinnen und Hamburgern ein Begriff ist. Erfolgreiche Gründungen setzen ein solides fachliches Fundament voraus. Mit diesem Qualifizierungsangebot ist die H.E.I. seit vielen Jahren so erfolgreich, dass es auch andere Bundesländer übernommen haben. Die H.E.I. hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Hamburg mittlerweile eine Hochburg für Unternehmensgründungen geworden ist. Existenzgründerinnen und –gründer können wichtige Impulse für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft setzen. Sie schaffen nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere neue Arbeitsplätze.
Wirtschaftssenator Ian Karan würdigte aus diesem Anlass die erfolgreiche Arbeit der hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Netzwerkpartner im Rahmen eines Senatsempfangs im Hamburger Rathaus: „ Neue Unternehmen sind eine große Chance für die positive Entwicklung der Hamburger Wirtschaft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade durchlebt haben, wird deutlich, dass die wirtschaftliche Perspektive einer Stadt auch von einem vielfältigen Mix der Branchen abhängt“, sagte Senator Karan.
Der Senatsempfang ist zugleich Auftakt zur Gründerwoche Deutschland in Hamburg, die Teil der Global Entrepreneurship Week der Europäischen Union ist.
Behörde für Wirtschaft und Arbeit
