Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lokale Wirtschaft

Hamburger ExistenzgründungsInitiative (H.E.I.) feiert Jubiläum

Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist Hamburg eine gute Adresse. Seit 15 Jahren sorgt die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. für gutes Gründungsklima.

Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist Hamburg eine gute Adresse. Seit 15 Jahren sorgt die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. für gutes Gründungsklima.

Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist Hamburg eine gute Adresse. Seit 15 Jahren sorgt die Hamburger ExistenzgründungsInitiative H.E.I. für gutes Gründungsklima.

Als erste Anlaufstelle in einem umfangreichen Gründungsnetzwerk bietet die H.E.I., eine von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit initiierte Existenzgründungsinitiative, seit 1995 kompetente Erstberatung, wichtige Kontakte und ein umfangreiches Coaching-Programm, das unter dem Titel „Selbständigkeit kann man lernen“ vielen Hamburgerinnen und Hamburgern ein Begriff ist. Erfolgreiche Gründungen setzen ein solides fachliches Fundament voraus. Mit diesem Qualifizierungsangebot ist die H.E.I. seit vielen Jahren so erfolgreich, dass es auch andere Bundesländer übernommen haben. Die H.E.I. hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Hamburg mittlerweile eine Hochburg für Unternehmensgründungen geworden ist. Existenzgründerinnen und –gründer können wichtige Impulse für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft setzen. Sie schaffen nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere neue Arbeitsplätze.

Wirtschaftssenator Ian Karan würdigte aus diesem Anlass die erfolgreiche Arbeit der hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Netzwerkpartner im Rahmen eines Senatsempfangs im Hamburger Rathaus: „ Neue Unternehmen sind eine große Chance für die positive Entwicklung der Hamburger Wirtschaft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade durchlebt haben, wird deutlich, dass die wirtschaftliche Perspektive einer Stadt auch von einem vielfältigen Mix der Branchen abhängt“, sagte Senator Karan.

Der Senatsempfang ist zugleich Auftakt zur Gründerwoche Deutschland in Hamburg, die Teil der Global Entrepreneurship Week der Europäischen Union ist.

 

Behörde für Wirtschaft und Arbeit

Advertisement

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

Recht & Steuern

Die allgemeine Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden beschäftigt seit geraumer Zeit die Personalabteilungen dieses Landes. Bislang stellte sich vor allem die Frage,...

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Advertisement