Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Fachportal „Personalgewinnung in sozialen Einrichtungen“ unterstützt Wissenstransfer

Die Gewinnung von Fachkräften ist auch für die Sozialbranche zukunftsentscheidend. Die Diakonie Hamburg hat dazu das Projekt „Personal im Fokus – zeitgemäße und passgenaue Personalgewinnung in sozialen Einrichtungen“ umgesetzt. Die Projektergebnisse stehen im neuen Fachportal „Personalgewinnung in sozialen Einrichtungen“ zur Verfügung.

Foto: Coloures-pic - Fotolia / AdobeStock

Wie die Diakonie Hamburg mitteilt habe das Projekt „Personal im Fokus“ in drei Jahren habe mehr als 65 Fachveranstaltungen digital angeboten. Im Mittelpunkt standen Themen wie Personalmarketing, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, Candidate Journey, die von 27 Branchen-Fachleuten vermittelt wurden. Mahr als 300 Teilnehmende aus der Hamburger Sozialwirtschaft und aus ganz Deutschland haben laut Diakonie davon profitiert. Die Projektergebnisse stehen im neuen Fachportal „Personalgewinnung in sozialen Einrichtungen“ zur Verfügung. Unter www.diakoniehh.de/personal-im-fokus sind Videos, Präsentationen, Seminarunterlagen, Checklisten und vieles mehr verfügbar. In der Reihe Good Practice gewähren Einrichtungen zusätzlich direkte Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Personalgewinnung.

„Unser neues Fachportal unterstützt den Wissenstransfer aus dem Projekt in die Praxis der Personalgewinnung in der Sozialwirtschaft. Es bietet unseren Projekt-Teilnehmenden wie auch anderen Verantwortlichen für Recruiting und Personal wichtige Impulse für ihre zukunftsfähige Personalgewinnung“, so Projektleiterin Anika Hesse, Diakonie Hamburg. Von Juli 2019 bis Juni 2022 hat das Projekt „Personal im Fokus“ digitale Workshops, Fortbildungen und Fachtagungen konzipiert und umgesetzt. Das Projekt-Team hat außerdem soziale Einrichtungen individuell zu ihrer Personalgewinnung beraten und Netzwerke aufgebaut. Gefördert wurde das Projekt „Personal im Fokus“ im Rahmen des Programms „rückenwind+“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.

Die Diakonie Hamburg unterstützt ihre Mitgliedseinrichtungen in ihrer Personalgewinnung seit vielen Jahren vielfältig mit übergreifenden Personalmarketing-, Recruiting- und Employer-Branding-Maßnahmen. Die Stabsstelle Diakonie JobPartner entwickelt und betreut eine zentrale Jobbörse (www.diakoniehh.de/jobs), ein Karriereportal für soziale Berufe (www.diakoniehh.de/karriere), Social Media-Kampagnen und Veranstaltungen. Im Projekt „Personal im Fokus“ konnten die Einrichtungen der Diakonie Hamburg gezielt ihre individuellen Kompetenzen sowie Strukturen und Prozesse für eine zeitgemäße Personalgewinnung ausbauen.

 

Bildquellen

  • Mitarbeiter gesucht: Coloures-pic - Fotolia / AdobeStock
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Job & Karriere

Im achten Jahr seines Bestehens bietet das berufliche Netzwerk „Spitzenfrauen im Norden“ wieder einen Mix aus beruflicher Weiterbildung, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. In Kooperation mit...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Stadt & Organisationen

Die Studie der Diakonie Hamburg konzentriert sich auf die drei größten Herkunftsländer: Bulgarien, Polen und Rumänien.

Job & Karriere

Mehr als 20.000 Menschen mit ausländischer Bildungs- und Berufsqualifikation suchten in den letzten zehn Jahren Informationen und Unterstützung bei der Zentralen Anlaufstelle Anerkennung.

Job & Karriere

Laut einer aktuellen Befragung vermuten Unternehmen für die Arbeitsplatzwechsel andere Gründe als die Jobwechsler dafür angeben.

Netzwerke & Verbände

Mit neuen Mitgliedschaftsvarianten, abwechslungsreichen Veranstaltungsformaten – teilweise in Zusammenarbeit mit den Handelskammern in Schleswig-Holstein – und einem erweiterten Angebot für mehr Sichtbarkeit der Unternehmerinnen,...

Stadt & Organisationen

Die Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg bringt vor allem kleine und mittlere Unternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen – und umgekehrt.

Aktuell

Fünf Hochschulen wurden deutschlandweit ausgewählt, um erstmals Maßstäbe und Kennzahlen zu erarbeiten und zu erproben, mit denen sich der Erfolg von Wissenstransfer messen lässt....

Anzeige