Das 10-geschossige ehemalige Verwaltungsgebäude der Hamburg Messe, der sogenannte Messeturm, wird abgebrochen und ein 3-Sterne Hotel errichtet.
Der 1972 gebaute Messeturm ist durch die Verlagerung der HMC-Verwaltung in das neu errichtete Verwaltungsgebäude am Fernsehturm frei geworden. Die Kommission für Bodenordnung hat heute der Anhandgabe an den Hamburger Projektentwickler und Investor B&L Gruppe (B&L) bis 31.12.2011 zugestimmt. Innerhalb dieser Zeit wird B&L seine Planungen konkretisieren. Ziel ist der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit einer Laufzeit von 75 Jahren.
Aus der im März 2011 über alle Medien veröffentlichten Ausschreibung geht B&L als Bestbieter hervor. Die Referenzen und das Know-how von B&L belegen, dass die Vorgaben der Stadt zur zeitnahen Realisierung der Baumaßnahme eingehalten werden können. Das Hotel soll eine Kapazität von etwa 270 Zimmern haben, die Höhe des jetzigen Gebäudes wird nicht überschritten. Der nachhaltig geplante Neubau wird im Silberstandard der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V.) zertifiziert.
Zur Entscheidung für B&L erklärte Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher: „Mit B&L konnte ein Investor mit großem Know-how bei der Realisierung von Hotelbauten gewonnen werden. Der Neubau wird den Messeeingang Ost nach langer Zeit städtebaulich aufwerten und auch außerhalb der Messezeiten neu beleben.“
Thorsten Testorp, geschäftsführender Gesellschafter der B&L Gruppe freut sich: „Als Hamburger Unternehmen freuen wir uns besonders, erneut eine Projektentwicklung an prominenter Stelle in unserer Heimatstadt realisieren zu können.“
Finanzbehörde Hamburg
Bildquellen
- bild_fb_hotelbau: Senatskanzlei
