Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat für ihre berufliche Lebensleistung den diesjährigen Mestemacher-Preis „Managerin des Jahres“ erhalten.
Seit fast 30 Jahren – genau genommen seit 1991 – bewegt sich Angela Titzrath in der Männerdomäne Automobilindustrie und Logistik, in der sie eine außergewöhnlich steile Managementkarriere hingelegt hat. Für diese berufliche Lebensleistung wurde sie von der Jury des Mestemacher-Preises einstimmig zur 19. Preisträgerin des renommierten Gleichstellungspreises der Großbäckerei Mestemacher gewählt.
Überreicht wurde ihr der Preis Ende am 18. September 2020 von der Initiatorin und Mestemacher-Chefin Prof. Dr. Ulrike Detmers bei einem Festakt im Grandhotel Adlon Kempinski Berlin. Laut Unternehmensmitteilung sagte Ulrike Detmers: „Angela Titzrath ist unvergleichlich in der Männerwelt-Wirtschaft. Im globalen Topmanagement hat sie in verschiedenen Ressorts Unternehmenserfolge hervorgebracht. Die Bestellung zur Vorstandsvorsitzenden der Hamburger Hafen und Logistik AG im Jahr 2017 ist die vorläufige Krönung ihrer Karriere. 2019 erhielt sie von der europäischen Logistic Hall of Fame die Auszeichnung zum Logistics Leader of the Year.” 2020 folgte nun die Wahl zur Managerin des Jahres durch die Jury des Mestermacher-Preises.
Ulrike Detmers würdigte Angela Titzrath als „leuchtendes Vorbild, besonders für weibliche Nachwuchs-Führungskräfte”. Vorurteile gegenüber der weiblichen Elite habe sie die Vorstandsvorsitzende ad absurdum geführt.
Weitere Preisträgerinnen
Angela Titzrath ist die 19. Preisträgerin, die von Mestemacher ausgezeichnet wird. Die erste war 2002 Dagmar Bollin-Flade, geschäftsführende Gesellschafterin einer Armaturenfabrik. Es folgten unter anderem Regine Stachelhaus (Eon, 2005), Margret Suckale (BASF, 2008), Anke Schäferkordt (RTL, 2014) und Dr. Bettina Orlopp (Commerzbank). Im vergangenen Jahr erhielt den Preis Milagros Caiña Carreiro-Andree (BMW).
Preisstifter Managerin des Jahres ist die 1871 gegründete Pumpernickel- und Vollkornbäckerei Mestemacher. Neben der Silberstatue Oeconomia und dem Festakt im Hotel Adlon Kempinski ist der Preis mit 5.000 Euro für soziale Zwecke verbunden. Gewürdigt werden Top-Managerinnen der obersten Leitungsebene, die als leitende Angestellte die Geschäfte eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe verantworten.
Bildquellen
- mestemacher_preis_managerin_des_jahres_2020_bild_2_fotohinweis_thomas_fedra: Thomas Fedra
