Die Berufsakademie Hamburg lädt zum Tag der offenen Tür am 3. Dezember 2016 in den Harburger Elbcampus. Auf dem Programm: Information über freie Studien- und Ausbildungsplätze 2017. Insbesondere junge Menschen mit Abitur, beruflich Qualifizierte ohne Abitur und interessierte Eltern sind angesprochen, sich vor Ort über das Angebot dualer Bachelor-Studiengänge zu informieren.
Das Tagesprogramm umfasst laut Veranstalter einen Überblick über freie Ausbildungsplätze für 2017 in vielfältigen Berufen und Branchen, Bewerbungstipps sowie Information und Beratung rund um das duale Bachelor-Studium. Dazu soll es Einblicke in die Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Jahrgänge geben sowie Gespräche mit Professoren, Dozenten und Studierenden.
Das Angebot der Berufsakademie Hamburg umfasst die dualen Bachelor-Studiengänge „Betriebswirtschaft KMU“ mit dem Abschluss Bachelor of Arts und „Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik“ mit dem Abschluss Bachelor of Engineering.
Ziel des jeweils vierjährigen dualen Studiums ist die Ausbildung zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand. Das Studium werde in der Regel mit einer Berufsausbildung in einem mittelständischen Betrieb kombiniert. Es bestehe zudem die Möglichkeit, das Studium mit einer begleiteten Praxisphase in einem Betrieb zu kombinieren. Die Absolvierenden könnten durch ihr duales Studium theoretisches Wissen, praktisches Know-how und erste Berufserfahrung zugleich vorweisen, heißt es in der Ankündigung.
Die Berufsakademie Hamburg wurde im Herbst 2005 gegründet. Die Handwerkskammern Hamburg, Schwerin sowie acht Innungen und Verbände der Freien und Hansestadt Hamburg tragen diese Bildungseinrichtung.
Tag der offenen Tür an der Berufsakademie Hamburg, am 3. Dezember 2016, von 11 bis 15 Uhr, im Elbcampus, Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
