Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personalia

Thomas Vollmoeller löst Stefan Groß-Selbeck ab

Thomas Vollmoeller (52), derzeit Vorstandsvorsitzender der Schweizer Valora Holding AG, ist heute mit Wirkung zum 15. August 2012 zum Vorstand der Xing AG bestellt worden und wird spätestens zum 15. Januar 2013 den Vorstandsvorsitz übernehmen.

XING AG

Thomas Vollmoeller (52), derzeit Vorstandsvorsitzender der Schweizer Valora Holding AG, ist heute mit Wirkung zum 15. August 2012 zum Vorstand der Xing AG bestellt worden und wird spätestens zum 15. Januar 2013 den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Stefan Groß-Selbeck, seit Januar 2009 Vorstandsvorsitzender der Xing AG, wird seinen Vertrag nicht verlängern, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

„Wir danken Stefan Groß-Selbeck sehr für die äußerst erfolgreiche Weiterentwicklung der Xing AG in den vergangenen Jahren. Unter seiner Führung hat Xing seine marktführende Position im deutschsprachigen Raum ausgebaut und ist bei Mitgliedern, Umsatz und Gewinn stark gewachsen. Mit Thomas Vollmoeller haben wir einen hervorragenden Nachfolger gefunden, der seine Expertise und Erfahrung in der Führung von dynamischen, kundenorientierten Unternehmen einbringen und damit die nächste Wachstumsphase einleiten wird“, sagt Neil Sunderland, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Xing AG.

Vollmoeller arbeitete nach seinem Studium zehn Jahre lang bei McKinsey & Co. in Hamburg und Düsseldorf. Seit 1997 war er bei der Tchibo GmbH in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Vorstandsmitglied für den gesamten Bereich Non-Food. In seiner Zeit bei Tchibo zeichnete Thomas Vollmoeller auch für den erfolgreichen Aufbau des E-Commerce-Geschäfts verantwortlich. Im Jahr 2008 wechselte er zur Valora Gruppe und übernahm dort die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Während seiner Zeit hat er das Unternehmen u.a. durch zahlreiche Akquisitionen auf neues Wachstum ausgerichtet.

Groß-Selbeck verlässt die Xing AG nach Ablauf seines Vertrages im Januar 2013 auf eigenen Wunsch. Unter seiner Führung hat das Unternehmen seine führende Position im deutschsprachigen Europa mit über 5,5 Millionen Mitgliedern weiter ausgebaut. Durch erfolgreiche Produkteinführungen unter anderem in den Bereichen E-Recruiting, Advertising und Events konnte der Umsatz in diesen Geschäftsbereichen beinahe verdreifacht werden. In seine Zeit als Vorstandsvorsitzender fallen die Akquisition der Amiando AG, der Aufbau der Belegschaft von circa 160 auf über 450 Mitarbeiter sowie der Aufstieg in den TecDax. Der Unternehmenswert von Xing hat sich in dieser Zeit in etwa verdoppelt.

 

XING AG

Bildquellen

  • logos_press_xing: Xing
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Wie sich Geschäftsmodelle rechtzeitig krisenfest umgestalten lassen, dafür geben die Autoren Georgiy Michailov und Jan Stange in ihrem Buch „Geschäftsmodell-Redesign“ praktische Hinweise und konkrete...

Buchtipp

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen...

Buchtipp

Während der eine oder andere Manager noch dabei ist, sich dem Thema „Agilität“ anzunähern, um zu verstehen, wie dieses Prinzip seinem Unternehmen zu mehr...

Buchtipp

Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns hat dazu geführt, dass sich Unternehmen, die bisher ausschließlich auf die Präsenzkultur gesetzt hatten, erstmals mit den Themen „Homeoffice“...

Buchtipp

Das Führungspersonal in Politik und Wirtschaft genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Das Bild des raffgierigen Managers, der für den persönlichen Vorteil...

Buchtipp

Das Buch „Die Macht der virtuellen Distanz“ von Karen Sobel Lojeski und Richard R. Reilly bietet spezifische und erprobte Lösungen, die virtuelle Distanz im...

Buchtipp

Das von Steffi Burkhart herausgegebene Buch „Be Water, my Friend“ kommt wie der berühmte Wolf im Schafspelz daher. Denn der aufwändig gestaltete Titel wirkt...

Buchtipp

In ihrem Buch „Vom Gründer zum CEO“ will Dorothea von Wichert-Nick Gründenden den Weg zum fähigen Firmenchef zeigen, ohne sich in die Theorien der...

Werbung