Connect with us

Hi, what are you looking for?

Buchtipp

Herausragende Ergebnisse in einer Welt des Wandels erzielen

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen „Normalität“. Einer Welt, die immer weniger vorhersagbar und unsicherer wird. Die Zeit, in der sich Unternehmen mit punktuellen Veränderungen an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen konnten, scheint unwiederbringlich vorbei. Soweit die bekannten Ausgangsfaktoren von „Change“.

Es folgt nun aber nicht der x-te Aufguss von mehr oder weniger populären und einfachen Ratschlägen, wie Organisationen in der VUKA-Welt bestehen können. In „Change“ kommen gleich drei erfahrene Unternehmensberatende zu Wort, die sich auf Basis neuer wissenschaftlicher Forschung mit dem Phänomen des Wandels und der Transformation beschäftigen.

Eine Wissenschaft der Veränderung

Wohl ganz berechtigt sprechen John P. Kotter, Vanessa Akhtar und Gaurav Gupta von einer Wissenschaft der Veränderung, auf die sie sich bei ihren weiteren Ausführungen beziehen. Die kann zwar noch an keiner Universität studiert werden, basiert aber auf wichtigen Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung: Organisationsentwicklung und Neurowissenschaft. Die Forschungsergebnisse vermitteln gleich zwei Einsichten. Zum einen, warum wir Menschen (und damit Unternehmen) sich so schwer mit Veränderungen tun. Zum anderen ergeben sich daraus naturgemäß Hebel, wie es besser gehen kann. Und im Kern dreht es sich dabei auch stets um Führung.

Evidenzbasiert und beispielhaft

„Change“ ist kein Rezeptbuch, das mit der Sammlung einiger Arbeitsschritte und Tipps den Umbau einer Organisation über Nacht verspricht. Dennoch ist es reich gespickt mit vielen Beispielen aus der konkreten Praxis von Unternehmen. Exempel, die so oder in abgewandelter Form wohl in vielen Unternehmen auftauchen werden. Die zahlreichen Fallstudien und Berichte aus anderen Organisationen zeigen indes, dass es möglich ist, den Wandel erfolgreich in die DNA einer Firma zu pflanzen und so bei Transformationsprozessen rascher voranzukommen. Dazu müssen die Lesenden sich auf die bewusste Lektüre des Buchs einlassen. Ein schneller Appetithappen ist dies nicht.

Management-Journal-Fazit: Ein lesenswertes Buch für alle Führungskräfte, Manager und Unternehmensinhaber, die sich für Transformationsprozesse interessieren und nach einem Ansatz suchen, der sich in der Praxis bewährt hat und zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen führen kann.

Das Buch: John P. Kotter/Vanessa Akhtar/Gaurav Gupta, „Change. Wie Unternehmen in unbeständigen Zeiten herausragende Ergebnisse erzielen“, Wiley-VCH GmbH, 2022, ISBN 3527510982

 

— Stephan Lamprecht —

Bildquellen

  • Change: Wiley-VCH GmbH
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Mit der Wahl der Überschrift könnte die Rezension auch schon wieder enden. Denn was Holger Scholz und Roswitha Vesper auf fast 500 Seiten zusammengetragen...

Buchtipp

Während der eine oder andere Manager noch dabei ist, sich dem Thema „Agilität“ anzunähern, um zu verstehen, wie dieses Prinzip seinem Unternehmen zu mehr...

Buchtipp

Das „Praxisbuch Berufliche Freiheit und Erfolg“ wendet sich an professionelle Coaches und Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden als Coach begleiten. Autorin Tanja Klußmann besitzt als...

Buchtipp

Das Führungspersonal in Politik und Wirtschaft genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Das Bild des raffgierigen Managers, der für den persönlichen Vorteil...

Buchtipp

In ihrem Buch „Frag dich in Führung“ machen die beiden Coaches Ines Bruckschen und Svenja Op gen Oorth eine neue Perspektive auf, wie Führungskräfte...

Buchtipp

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist....

Buchtipp

Ob Anfänger oder Profi: Es gibt Fragen, zu denen Führungskräfte in allen Phasen ihrer Tätigkeit eine gute Antwort benötigen. Leadership-Experte und Unternehmer Quint Studer...

Buchtipp

Wie bleiben Unternehmen erfolgreich? Indem sie die Veränderungen des Marktes ständig im Auge haben, ihre Kernkompetenzen kennen, Werte wahren und dazulernen – Tag für...

Anzeige