Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Ist WhatsApp illegal?

Der österreichische Professor für IT- und IP-Recht Peter Burgstaller ließ in den Medien verlauten, dass die legale Nutzung von WhatsApp in der EU nicht möglich sei und somit jeder Nutzer, der über den Messenger Dienst kommuniziert, gegen den Datenschutz verstößt und eine hohe Strafe riskiert. Stimmt das oder geht es hier um reine Panikmache?

Der österreichische Professor für IT- und IP-Recht Peter Burgstaller ließ in den Medien verlauten, dass die legale Nutzung von WhatsApp in der EU nicht möglich sei und somit jeder Nutzer, der über den Messenger Dienst kommuniziert, gegen den Datenschutz verstößt und eine hohe Strafe riskiert. Stimmt das oder geht es hier um reine Panikmache?

Der österreichische Professor für IT- und IP-Recht Peter Burgstaller ließ in den Medien verlauten, dass die legale Nutzung von WhatsApp in der EU nicht möglich sei und somit jeder Nutzer, der über den Messenger Dienst kommuniziert, gegen den Datenschutz verstößt und eine hohe Strafe riskiert. Stimmt das oder geht es hier um reine Panikmache?

IT-Anwalt Solmecke kann die Nutzer beruhigen: „Wer die App zur Kommunikation mit der Familie und seinen Freunden nutzt, hat keine Konsequenzen zu fürchten. In diesem Fall greift das deutsche Bundesdatenschutzgesetz nicht. Nur der WhatsApp Dienst selbst muss mit Bußgeldern der Datenschutzbehörden rechnen, denn dort werden Daten ohne Erlaubnis der Betroffenen verarbeitet“.

Daten aus dem Adressbuch werden automatisch an WhatsApp übertragen

Jeder, der WhatsApp nutzt, gibt automatisch sein Einverständnis, dass der Messenger Dienst auf die Daten aller Kontakte, die auf dem Handy gespeichert sind, zugreifen kann. Auf diese Weise werden bestehende Kontakte direkt der WhatsApp Liste des Nutzers hinzugefügt.

Parallelen zum Facebook „Freunde finder“

„Diese Praxis ist vergleichbar mit der automatischen Übertragung von Kontaktdaten durch die „Freunde finden“ Funktion von Facebook. Auch hier erhielt Facebook Daten von Freunden des Nutzers, ohne dass diese der Übertragung ihrer Daten vorher zugestimmt hatten und versendete entsprechende Einladungsmails. Ein klarer Verstoß gegen den Datenschutz und eine wettbewerbsrechtlich unzulässige belästigende Werbung, wie erst kürzlich der Bundesgerichtshof bestätigt hat. Sollten die Verbraucherschützer auch WhatsApp verklagen, könnte das das Aus für den Dienst bedeuten. Anders als bei Facebook ist die Freunde Finder Funktion hier kaum wegdenkbar, ohne dass der Dienst eingestellt werden muss.“

Ohne explizite Zustimmung der Betroffenen, darf WhatsApp nicht einfach auf die Kontaktdaten seiner Nutzer zugreifen.

Kennen Sie alle WhatsApp-Funktionen? Lesen Sie jetzt die 21 wichtigsten WhatsApp-Tipps

Unternehmer sollten von der Kommunikation über WhatsApp absehen

„Etwas anders liegt der Fall allerdings, wenn WhatsApp im beruflichen Bereich genutzt wird“, erklärt Solmecke. „Hier könnten die zuständigen Datenschutzbehörden gegen die Unternehmen selbst vorgehen und hohe Bußgelder verhängen, denn nur im rein privaten Bereich unterliegt die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes. Probleme könnten auch diejenigen bekommen, die ihr Handy beruflich und privat nutzen. In solchen Fällen greift das Datenschutzrecht und die Behörden hätten einen Ansatzpunkt für ein rechtliches vorgehen.“

Hier finden Sie eine Liste von WhatsApp Fallen, Trojanern und Warnungen. Tappen Sie nicht in die Falle

 

Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Am 18. November 2021 wurde das neue Infektionsschutzgesetz im Bundestag beschlossen. Daher dürfen Beschäftigte seit dem 24. November nur noch mit einem Nachweis über...

Aktuell

Laut einer EOS-Studie ist mehr als die Hälfte der befragten Deutschen bei der Freigabe ihrer Daten an Unternehmen „sehr skeptisch“ und wünscht mehr Information,...

Aktuell

Viele Menschen greifen geradezu zwanghaft zum Smartphone. Vor zwei Jahren sorgte eine Umfrage für Aufsehen, nach der ein zweistelliger Prozentsatz der Befragten sogar während...

Kolumnen & Glossen

Wo ist Rebecca? Diese Frage beschäftigt seit Wochen ganz Deutschland. Nicht zuletzt hat die Bild-Zeitung dazu beigetragen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem...

Aktuell

Jaron Lanier bezieht Stellung zu Aussagen des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg. Dieser hatte in einem Interview mit dem amerikanischen Tech-Blog Recode erklärt, dass er Beiträge...

Aktuell

Ob Nachrichten, Social Network oder Wettervorhersage – bei der Nutzung von Applikationen sind Smartphone-Besitzer eher sprunghaft. Jeder Zweite wird Apps schon nach einem Monat...

Aktuell

Was ist bei Facebook wichtig? Menschen, Dinge, News, Marken. Von Dr. Falk Köhler

Aktuell

Laut einer aktuellen Studie wird das Smartphone zum zentralen Informationsgerät. So nutzt in Deutschland bereits nahezu jeder Dritte sein Handy als primäre Quelle für...

Werbung