Connect with us

Hi, what are you looking for?

Buchtipp

Die neue DNA für Führungskräfte

Roman P. Büchler erläutert in seinem Buch „Die neue Leadership-DNA“ die fünf maßgebenden Prinzipien, anhand derer Leadership neu gedacht, konstruiert und gelebt wird.

„Vuca“ – wohl kaum ein Begriff hat die Management-Literatur der vergangenen Jahrzehnte so stark geprägt. Selten war dieses Kürzel, das in den 90er-Jahren erstmals auftauchte, so zutreffend wie heute: Weltweiter Anstieg der Inflation, Rezessionsängste, Krieg in Europa und die längst vergessen geglaubte nukleare Bedrohung prägen unser Leben. Roman Büchler scheint ein ambivalentes Verhältnis zur „Vuca“-Welt zu haben. Denn einerseits schreibt er bereits in der Einleitung seines Buchs, das Kürzel nicht mehr hören zu können, doch auf den folgenden Seiten taucht das Gespenst der Vuca-Welt immer wieder auf.

Erfahrener Berater gibt seine Expertise weiter

Büchler arbeitet heute als selbstständiger Berater und gibt in diesem Buch seine über viele Jahre gesammelte Expertise in Führung und Leadership an die Leserinnen und Leser weiter. Er selbst hat viele Jahre als CEO und Verwaltungsrat praktische Erfahrungen gesammelt, weiß also aus eigener Erfahrung, worüber er schreibt.

„Leadership DNA“ ist die Quintessenz seiner praktischen Erfahrungen, die er nun weitergibt. Und diese besteht aus fünf Bausteinen:

  • Sich selbst verändern und der Motor für Veränderung sein,
  • Vertrauen in sich selbst und Vertrauen schaffen,
  • Perspektivwechsel,
  • Beziehungen aufbauen und darin investieren. Respekt, Interesse und Loyalität zeigen und schaffen.
  • Organisation für die Zukunft aufbauen.

Keine überraschenden Erkenntnisse

Die Leserinnen und Leser bemerken auf jeder Seite, wie erfahren Büchler ist und wie sehr er hinter seinen Überzeugungen steht. Das Buch lebt von seiner plastischen Darstellung und den vielen Beispielen und Erläuterungen, die zum Nachdenken und Nachahmen einladen. Allerdings liefert er in seinem Buch keine überraschend neuen Erkenntnisse. Wer in den vergangenen Jahren Ratgeber zu Themen wie Change-Management, Führung und Leadership intensiv gelesen hat, wird auf bekannte Ideen stoßen.

Management-Journal-Fazit: Ein gut geschriebenes und praxisbezogenes Buch. Empfehlenswert für alle, die sich erstmals mit aktueller Führung und Leadership beschäftigen wollen oder eine zusätzliche Perspektive in ihrer bisherigen Lektüre wünschen.

Das Buch: Roman P. Büchler, „Die neue Leadership-DNA. Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung“, Wiley-VCH GmbH, 2022, ISBN 3527511016

— Stephan Lamprecht —

Bildquellen

  • Die neue Leadership-DNA: Wiley-VCH GmbH
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius legt nach ihrem Bestseller „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher Leben“ mit einem Titel zum Thema Führung nach: „Flow @ Work“.

Buchtipp

Der Wochenend-Workshop, die Zusatzausbildung für Führungskräfte oder das zertifizierte Online-Seminar: Coachings für Führungskräfte können sehr vielfältig sein. Sie unterscheiden sich in der zeitlichen Ausgestaltung,...

Buchtipp

Endlich! Es ist da. Ein aktuelles Buch, das sich mit moderner Führung beschäftigt, aber tatsächlich alle Mitarbeitenden berücksichtigt: „Stärken Entfesseln“ von Dirk Zupancic.

Buchtipp

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen...

Buchtipp

Das „Praxisbuch Berufliche Freiheit und Erfolg“ wendet sich an professionelle Coaches und Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden als Coach begleiten. Autorin Tanja Klußmann besitzt als...

Buchtipp

Das Führungspersonal in Politik und Wirtschaft genießt in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf. Das Bild des raffgierigen Managers, der für den persönlichen Vorteil...

Buchtipp

In ihrem Buch „Frag dich in Führung“ machen die beiden Coaches Ines Bruckschen und Svenja Op gen Oorth eine neue Perspektive auf, wie Führungskräfte...

Buchtipp

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist....

Werbung