Der AGA Unternehmensverband und das INW – Bildungswerk Nord haben in Hannover die Auszeichnung Azubi des Nordens in einer feierlichen Gala verliehen. Besonders erfolgreich waren dabei die Hamburger Jungkaufleute, die sieben der insgesamt elf Preise gewannen.
Die Gala fand am 25. Oktober in der Hannoveraner Eventlocation RP5 Stage statt. Lencke Steiner, FDP-Fraktionsvorsitzende in der Bremischen Bürgerschaft, und Helmut Münnich, Vorsitzender des INW – Bildungswerk Nord und der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung überreichten den jungen Menschen die Auszeichnungen.
„Ich habe großen Respekt vor Ihrer Leistung und bewundere Sie für Ihren Mut. Seien Sie stolz auf sich“, sagte Lencke Steiner direkt an die Gewinnerinnen und Gewinner gewandt. In ihrer Rede hob sie hervor: „Viele junge Menschen meinen, unbedingt studieren zu müssen. Doch das ist nicht so. Unser duales Bildungssystem, für das wir in der ganzen Welt bewundert werden, hält die beste Ausbildung für junge Menschen bereit.“
In seiner Begrüßung lobte auch AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse die Gewinnerinnen und Gewinner: „Meine Hochachtung und Anerkennung für Ihre Leistungen. Sie lassen mich optimistisch in die Zukunft schauen, denn mit Mitarbeitern Ihres Schlages kann man in Unternehmen Berge versetzen.“ Weiterhin forderte Dr. Kruse einen Digitalpakt für die gesamte Bildungskette: „Wir müssen dringend die ganze Gesellschaft fit für die digitale Zukunft machen. Finanzspritzen für den Bildungssektor sind gut und notwendig, aber wir brauchen mehr als einen Digitalpakt für die Schulen, wir brauchen einen Digitalpakt für die gesamte Bildungskette und insbesondere auch für die, die schon heute mitten im Berufsleben stehen. Denn nie war kontinuierliche Weiterbildung so wichtig wie heute.“
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Hamburg
1. Platz Kategorie „Einzelhandel“: Nikodem Jacob Frejno, Kaufland Hamburg-Bergedorf
1. Platz Kategorie „Außenhandel“: Niklas Kramer, Aurubis AG
1. Platz Kategorie „Dienstleistung“ und Publikumspreis: Anna Zoe Wanke, HFH Hamburger Fern-Hochschule
2. Platz Kategorie „Großhandel/Logistik“: Julia Köhl, Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
2. Platz Kategorie „Außenhandel“: Merle Fassbender, Wünsche Services GmbH
2. Platz Kategorie „Großhandel“: Olesia Sukhareva, Peter Jensen GmbH
Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro für den 1. Platz in einer Kategorie (Azubi des Nordens) und mit 500 Euro für den 2. Platz in einer Kategorie sowie einem Bildungsgutschein dotiert. Die Azubis des Nordens – also die Besten der Besten – erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Wettbewerb sind ein gutes Gesamtergebnis in der Prüfung der Industrie- und Handelskammer und eine sehr gute Benotung des praktischen und mündlichen Prüfungsteils. Eine Jury aus Ausbildungsexperten wählt aus den Bewerbungen die besten Auszubildenden aus.
Zudem wird ein Förderpreis verliehen. Er geht an junge Menschen, die besondere Herausforderungen während ihrer Ausbildung bewältigt, herausragendes Engagement gezeigt oder Zusatzqualifikationen erworben haben. In diesem Jahr wurde der Förderpreis erneut von der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung, Osnabrück, vergeben. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und soll eine Investition in zusätzliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen.
Darüber hinaus wurden in diesem Jahr das erste Mal Preise in der Kategorie Einzelhandel und ein Publikumspreis vergeben. Für den Publikumspreis haben die Kandidaten ein 90-sekündiges Video eingeschickt, in dem sie sich selbst und ihre Ausbildung vorstellen. Die Kandidatin, die die meisten Likes für ihr Video bekommen hat, hat in der Kategorie gewonnen.
Bildquellen
- gewinnerhamburg: www.scheffen.de
