Die HansePferd Hamburg, vom 16. bis 18. April auf dem Hamburger Messegelände, bietet allen Pferdefreunden mit rund 450 Ausstellern, fachkundigen Informationen sowie aktuellen Trends ein riesiges und vielfältiges Repertoire rund ums Pferd.
Besonderes Highlight ist die große Gala-Show „Stars“. Sie lockt an allen drei Abenden ab 19.30 Uhr in der Showhalle A3 mit spektakulärer Action sowie mit fantastischen Impressionen. Etwa 15 faszinierende Schaubilder zeigen in 120 Minuten auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt hochkarätiger Reitkunst sowie das harmonische Miteinander von Mensch und Pferd. Das erste Mal auf der HansePferd und absoluter Top-Act ist der Franzose Jean-Francois Pignon, weltweit bekannt für seine außergewöhnliche Freiheitsdressur.
Jean-Francois Pignon mit atemberaubenden Freiheitsdressur
„Pignon zeigt mit seiner phänomenalen Freiheitsdressur eine unglaublich starke Harmonie zwischen Mensch und Pferd“, schwärmt Kai Haase, Geschäftsführer des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Hamburg, dem ideellen Träger der Internationalen Ausstellung für Pferdefreunde. „Wir sind glücklich, dass er zu uns kommt, er ist unumstritten zu Recht eine internationale Größe”, so Haase über den Franzosen, der wie spielerisch und ohne Zaumzeug mit seinen Pferden kommuniziert und mit faszinierenden Kunststücken beeindruckt. Haase organisiert gemeinsam mit dem Landesverbandspräsidenten Franz-Peter Bockholt und Mitarbeiterin Britta Bando die große Gala-Show der HansePferd. Absolute Weltneuheit: Der Meister der Freiheitsdressur Pignon wird auf der HansePferd am Sonnabend, 17. April, im Tagesprogramm, von 16.30 bis 17.30 Uhr, in der Showhalle A3 den Zuschauern erstmals Einblicke in seine tägliche Arbeit gewähren.
Audrey Hasta Luego mit Stuntakrobatik
Und auch Pignons Landsmännin Audrey Hasta Luego weiß mit einer traumhaften Darbietungen wie zum Beispiel mit gewagter Stuntakrobatik zu begeistern – wird sie bereits europaweit als „neuer Stern am Pferde-Showhimmel” gehandelt. Aber nicht nur gefühlvoll und harmonisch, sondern auch rasant wird es, wenn Hasta Luego in die Showhalle einreitet und ihre Stunt-Akrobatik vorführt. Hasta Luego tritt zudem bei der Eröffnung mit dem „HansePferd“ auf, ein Schimmel, dessen pferdisches Gesicht traditionell die Messe-Plakate ziert. „Majestätisch“ wird´s beim Showauftritt von der Schweizerin Evelyne Schmitz-Karrer, die mit ihren imposanten Friesen Eddy und Chagall die Kunst der Hohen Schule zeigt. Als besonderen Clou zeigt Chagall, wahrscheinlich als einziger seiner Rasse, eine perfekt gesprungene Kapriole.
Vielfältiges Show-Programm
Akrobatisches Trickreiten, Dressur, Westernreiten sowie auch die barocke Reitweise sind nur einige der Reitsportdisziplinen, die an den Show-Abenden die Vielfalt der Reitkunst zeigen. Von töltenden Isländern über sanftmütige Friesen bis hin zu exotischen Arabern werden Pferde und Ponys aus über 20 Rassen für Begeisterung sorgen. Die Grand Prix Kür der Olympiasiegerin Heike Kemmer gehört ebenso zum hochkarätigen Programm, wie die rasanten Mounted Games, bei denen unter anderem der vierfache Deutsche Meister Preetz sein Können zeigt. Hinzu kommen die atemberaubenden Actionreiter der belgischen Formation „Thunderguys”.
Seine Teilnahme just zugesagt hat auch Jörg Pasternak (Herzberg) – berühmter Westerntrainer und unter anderem mehrfacher Europameister in der Disziplin Cutting. Beim Cutting muss der Reiter ein Rind aus einer Herde trennen und das Pferd muss es daran hindern, wieder dorthin zurückzukehren. Das Besondere an dieser Disziplin ist, dass das Pferd darauf trainiert ist, selbstständig am Rind zu arbeiten. Der Reiter muss nach Absonderung eines Rinds die Zügelhand auf dem Pferdehals ablegen und darf keine sichtbaren Hilfen mehr geben. Bei der großen GalaShow wird Jörg Pasternak beim „People Cutting” die äußerst beeindruckenden Fähigkeiten seines Pferdes vorführen – konzentriert wird es aufpassen, dass wirklich niemand an ihm vorbei kommt.
Töltelnde Islandpferde
Stimmung und Spaß versprechen die Show-Acts des Islandpferde-Reiter- und Zuchtverbandes-Nord (IPZV-Nord) mit ihren töltelnden Islandpferden. Mit dabei ist auch der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes, der ebenfalls mit einer tollen Shownummer begeistern wird. Sportlich und spannend wird es beim Agility: Hier werden die Hunde vom Pferd aus durch die Parcours geleitet. Das Quickborner Team Legéréte unter Leitung von Corinna Scholz (Henstedt-Ulzburg) ist bekannt für seine eindrucksvollen Schaubilder in barocker und/oder iberischer Reitweise. Das Hamburger Publikum darf sich auf eine extravagante Quadrille freuen. Außergewöhnlich ist die Darbietung von Anne Krüger-Degener (Melle): Die Schäferin überzeugt durch erstaunliche Harmonie zwischen Pferd, Hund und Mensch. Bei ihrem Auftritt wird die Showhalle A3 „tierisch“ bevölkert sein – sie hat sogar Enten im Schlepptau.
Programm
Beginn der abendlichen Top-Events am 16., 17. und 18. April 2010 ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab sofort im Internet unter www.hansepferd.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen. Erwachsene zahlen am Freitag 42 Euro, am Samstag 45 Euro und am Sonntag 39 Euro. Für Kinder von 6 bis 15 Jahren kostet der Eintritt Freitag 28 Euro, Samstag 29 Euro und Sonntag 25 Euro. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt ohne Anrecht auf einen eigenen Sitzplatz. Die Gala-Show-Karte berechtigt am selben Tag auch zum Eintritt für die HansePferd Hamburg, Internationale Ausstellung für Pferdefreunde.
Die HansePferd Hamburg, 13. Internationale Ausstellung für Pferdefreunde, auf dem Hamburger Messegelände, hat vom Freitag, 16., bis Sonntag, 18. April, täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Hamburg Messe und Congress GmbH
Bildquellen
- schi_steig_ger_32z6398: HMC
