Mit Computer und Internet statt Boot und Segel: Die 127 Jahre alte Kieler Woche wird in diesem Jahr erstmals einen Virtuellen Kieler Woche-Sieger küren und erreicht damit eine neue Dimension. „Wir freuen uns, dass wir an der Kieler Woche auch die virtuellen Segler in Kiel begrüßen dürfen“, so Organisationsleiter Jobst Richter.
In der Tat werden die virtuellen Regatten vom Publikum hautnah zu erleben sein. Zwar sitzen die Teilnehmer vor dem heimischen PC im In- und Ausland, doch wird eine VSKFun-Crew mit sachkundigen virtuellen Skippern vor Ort vertreten sein, die Wettfahrten der virtuellen Kieler Woche auf einer Großbildschirm live präsentieren und fachmännisch kommentieren, weitere Eindrücke vom virtuellen Segeln in Form von Videos zeigen und die Simulationssoftware Virtuell Skipper (VSK) vorstellen. Im Zelt des Kieler Yacht-Club können die Segler und Besucher VSK und die erste Virtuelle Kieler Woche mit verfolgen und sich vom virtuellen Segeln überzeugen lassen.
Vom 25. Mai bis 7. Juni 2009 finden verschiedene Qualifikationsregatten statt. Hierzu kann sich anmelden, wer sich auf VSKFun zur Virtuellen Kieler Woche registriert. Aus den Qualifikationswettfahrten wird ermittelt, welche Segler an den im Rahmen der Kieler Woche stattfindenden Halbfinal- und Finalserien teilnehmen dürfen. Das in zwei Serien à 25 Booten ausgetragene Halbfinale findet am 20. und 21. Juni ab 17 CEST unter den besten 50 Skippern der Qualifikation statt. Am 23. und 24. Juni ab 18 CEST folgt dann das Finale mit 20 Booten. Der Sieger aus allen Regatten wird dann am letzten Sonntag zur Siegerehrung nach Kiel anreisen. Hier wird er diesen Tag mit einer Regattabegleitfahrt beginnen und mit der Siegerehrung abschließen. Gesegelt wird mit dem beliebtesten VSK-Boot, dem ACC, der Nachbildung der Version 5 der America’s Cupper.
Landeshauptstadt Kiel
