Von der Kleidung, über Körperhaltung bis zur Sprache
Es sind 50 Dinge, die nur scheinbar Kleinigkeiten im Alltag einer Führungskraft sind, aber große Wirkung entfalten können. Sehr anschaulich und unterhaltsam geschrieben, widmet sich der Autor beispielsweise der durchaus wichtigen Frage, wohin mit Armen und Händen bei einer Ansprache. Oder was der Händedruck (den es sicherlich nach Ende der Pandemie wieder geben wird) über die Persönlichkeit verrät. Waren Sie sich etwa darüber bewusst, dass Sie die Bewegungsfreiheit des Gegenübers einschränken, wenn Sie die Arme dabei zu weit herausstrecken?
Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Rhetorik. Wie gelingt es uns, mitreißend und begeisternd zu sprechen? Welche Floskeln sollten unbedingt vermieden werden? Und wie betreibt man denn eigentlich gekonnt „Small Talk“?
Peter Worel liefert umsetzbare Tipps für (fast) jede Lebenslage bei geschäftlichen Begegnungen. So auch für Präsentationen und Vorträge.
Das eine oder andere wird jüngeren Lesern vielleicht etwas konservativ vorkommen, wenn es beispielsweise um Stilfragen bei der Business-Kleidung geht. Letztlich hängt es aber vom Umfeld in einem Unternehmen an, ob und wie stark solche äußeren Anzeichen eine Rolle spielen. Denn nur weil ein CEO beschließt, ohne Krawatte ins Büro zu kommen, bedeutet das nicht automatisch, dass sich traditionelle Wertvorstellungen in einer Organisation verändert haben. Wer um die Signale weiß, kann sich viel einfacher „lockerer“ präsentieren.
Management-Journal-Fazit: Vom ersten (optisch) Eindruck über die Körpersprache bis zur Rhetorik liefert Peter Worel eine lebensnahe und umsetzbare Anleitung zu einem wirkungsvolleren Auftreten.
Bildquellen
- Einfach richtig wirkungsvoll_Wiley-VCH: Wiley-VCH
