Hochleistungsmodule für Ihr Zuhause
Wer unabhängiger werden möchte von fossilen Brennstoffen und stetig steigenden Stromkosten, ist mit einer Photovoltaik-Anlage gut beraten. Allerdings muss diese
- über eine innovative Zelltechnologie verfügen,
- mit nachgewiesener Beständigkeit punkten – egal ob‘s hagelt oder schneit und
- TÜV-geprüfte Qualität und Investitionssicherheit bieten.
Hierbei sollten die Anforderungen über die gesetzlichen Qualitätskontrollen hinaus eine Produktgarantie von 20 Jahren haben und eine Leistungsgarantie erfüllen.
Die perfekte Kombination
Wenn Sie gleich weiter zukunftsorientiert denken, kann es sinnvoll sein, in einer Dreier-Kombination zu planen aus leistungsstarken Solarmodulen, einer Stromspeicher-Anlage im Haus mit genügend Kapazität für alle Bedürfnisse (bis hin zur Wärmeversorgung des Hauses) und der Wallbox als Ladestation für das Elektro-Auto.
Die eigene mobile Energiezentrale
Bestenfalls sorgt eine App dafür, das eigene Energie-Ökosystem im Blick zu haben und zu steuern: Informationen rund um die Stromversorgung und den aktuellen Speicherstand sind dann auch mobil verfügbar.
Für wen lohnt es sich?
Das Thema und die Investition (bei ca. 20.000 Euro beginnend) lohnt sich für Haushalte, die einen Mindeststromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) im Jahr haben. Die letzte Jahresabrechnung ist als Nachweis erforderlich.
Der Realisierungszeitraum sollte in den kommenden 6 Monaten liegen, damit die Voraussetzungen (Preise, Lieferzeiten, individuelle Förderprogramme der Bundesländer usw.) auf dem aktuellen Stand geplant werden!
Die Zukunft mit Photovoltaik-Anlagen ist spannend für private Haushalte, Ferienhäuser, Anlage-Immobilien und für Betriebsgebäude von Unternehmen.
Darauf ist zu achten
- Gut geplant und installiert: bestenfalls mit allen Montageleistungen aus einer Hand. Hierbei geht es von der Absicherung der Baustelle bis hin zur Inbetriebnahme.
- Service erwarten und erhalten: von den Anträgen bis zur Wartung. Soll die Anlage finanziert werden? Geht es um einen Privathaushalt oder ein Unternehmen … Hier hilft es, wenn der Hersteller über langjährige Erfahrung wie auch entsprechende Referenzen verfügt, zu den Marktführern von erneuerbaren Energien gehört und Ihnen
- vernünftige Garantie- und Versicherungsleistungen bietet: Dazu gehören die oben genannten umfassenden Produktgarantien, aber auch die Absicherung der Montagekosten sowie inkludierte Versicherungspakete.
Billigangebote im Internet lassen oft große Bestandteile hiervon vermissen. Deshalb spart eine fundierte Expertise und Beratung unter dem Strich nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und Geld.
Navigator hilft
Sprechen Sie bei Bedarf mit dem Chef von NAVIGATOR-energie Service GmbH. Peter Jacobsen ist mit seinem ausgezeichneten Unternehmen seit Jahren in Norddeutschland die erste Adresse, wenn es um die unabhängige Beratung zur Reduzierung von Strom- und Gaskostenrechnungen geht. Mehr als 1.000 Tarife im Überblick, kennt er auch die führenden Anbieter von Photovoltaik-Anlagen, die erfolgreich zur eigenen Energieversorgung beitragen.
Ihr Vorteil
Der Hinweis „bei Business-on.de Hamburg gelesen“, sorgt für einen bevorzugten Beratungstermin – auch in Zeiten langer Wartelisten.
Fazit
Mit der eigenen Energieversorgung lässt sich nachhaltig und zukunftssicher bares Geld sparen.
Gut geplant, wird die Investition selbsttragend, ohne Mehrbelastung.
Sie tun etwas für die Umwelt und die Zukunft der nachfolgenden Generation.
Sie werden unabhängiger von Stromkonzernen und steigender Preispolitik.
Ihre Immobilie erhält eine Wertsteigerung.
Bildquellen
- solar-panels-2685357: Colin McKay / Pixabay.com
