Connect with us

Hi, what are you looking for?

Job & Karriere

Corona-Krise: Bis Ende 2021 wird Zahl der Selbstständigen um 300.000 sinken

Der Verband der Gründer und Selbstständigen fordert mehr Wertschätzung, Rechtssicherheit und faire Sozialversicherungsbeiträge.

Der Verband der Gründer und Selbstständigen (VGSD) zeigt sich besorgt über den Verlust zahlloser kleiner und großer Unternehmen in Deutschland: Bereits 2020 hat die Zahl der Selbstständigen unter dem Strich um 154.000 abgenommen, bis Jahresende soll sie um weitere 150.000 auf 3,85 Millionen zurückgehen – und damit auf den tiefsten Stand seit 25 Jahren sinken. Das prognostiziert das zur Bundesagentur für Arbeit gehörige Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

„Die Entwicklung ist dramatisch“, sagt VGSD-Vorstand Andreas Lutz. „Dabei braucht Deutschland dringend Gründer und Selbstständige, um nicht weiter an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren und den erheblichen Rückstand bei der Digitalisierung aufzuholen, der unser Land bremst.“

Insgesamt sei die Zahl der Selbstständigen seit 2014, also während der Regierungszeit der großen Koalition, sogar um 600.000 zurückgegangen. Die Corona-Krise und die lange Zeit an der Lebensrealität vorbei ausgestalteten und zu spät gezahlten Hilfsmaßnahmen beschleunigten eine Entwicklung, die schon zuvor begann. Die Regierung habe lange Zeit ein Zerrbild von Selbstständigen und ihrer sozialen Absicherung gezeichnet ohne tatsächlich bestehende Probleme gezielt zu lösen.

„Wir brauchen eine Politik, die unsere Lebenswirklichkeit versteht und unseren Beitrag zu Wirtschaft und Gesellschaft wertschätzt, statt unseren Fleiß und unsere Eigeninitiative mit immer mehr Bürokratie zu ersticken“, sagt Lutz. Konkret benötigten die Selbstständigen Rechts- und Planungssicherheit in Hinblick auf ihren Status als Selbstständige sowie ihre Altersvorsorge sowie fair berechnete Sozialversicherungsbeiträge.

„Wenn hier nicht endlich ein Umdenken und ein Politikwechsel stattfindet, wird die Zahl der Unternehmen weiter zurückgehen und die Dynamik und Vielfalt in Deutschland weiter abnehmen – zu unser aller Schaden“, so Lutz.

2014 gab es noch 4,46 Millionen Selbstständige in Deutschland. Der Anteil der Selbstständigen an allen Erwerbstätigen wird bis Ende des Jahres von damals 10,4 auf 8,6 Prozent zurückgegangen sein, ihr Anteil an den in Deutschland geleisteten Arbeitsstunden von 14,7 auf 11,5 Prozent.

Bildquellen

  • Selbstständig: kebox / Fotolia
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Netzwerke & Verbände

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen hat sich im Oktober 2023 wieder verschlechtert, nachdem sich im September kurzfristig eine sichtbare Verbesserung des Geschäftsklimas eingestellt hatte....

Stadt & Organisationen

Der „Space“ in der Hamburger Speicherstadt will Raum für enge Zusammenarbeit der Branchen bieten, um gemeinsam an Lösungen für Zukunftsfragen erarbeiten. Partner des Space...

Rechnungswesen

Während die Webseiten der Software-Anbieter im Schnitt recht gut beurteilt wurden, wiesen vor allem die Hotlines teils große Schwächen auf. Testsieger der Studie ist...

Buchtipp

Was das Buch „So bauen Sie ein profitables Unternehmen“ von Business-Stratege Philip Semmelroth leistet, zeigen eindrucksvoll gleich zwei Sätze: „Ich bin selbstständig, ich arbeite...

Job & Karriere

Im achten Jahr seines Bestehens bietet das berufliche Netzwerk „Spitzenfrauen im Norden“ wieder einen Mix aus beruflicher Weiterbildung, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. In Kooperation mit...

Messe & Kongress

Vom 14. bis 17. September 2022 findet in Düsseldorf die 45. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege statt. Mit Informationen über Lösungsansätze...

Buchtipp

Unser Gehirn ist schon lange keine Blackbox mehr. Neurowissenschaftler haben bereits ein gutes Bild davon, wie es funktioniert und zu was es fähig ist....

Netzwerke & Verbände

Mit neuen Mitgliedschaftsvarianten, abwechslungsreichen Veranstaltungsformaten – teilweise in Zusammenarbeit mit den Handelskammern in Schleswig-Holstein – und einem erweiterten Angebot für mehr Sichtbarkeit der Unternehmerinnen,...

Werbung