Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Online-Abstimmung: Wählen Sie Ihr Lieblingsprojekt zum Gewinner des Publikumspreises!

383 nominierte Projekte und Initiativen sind bundesweit dabei – 16 kommen aus Hamburg. Dem Sieger winken 10.000 Euro.

Bente Stachowske

Noch bis zum 27. Oktober 2020 haben alle Bundesbürger die Gelegenheit, mit einigen Mausklicks im Internet herausragend engagierten Menschen und ihren Organisationen ihre Stimme zu geben und ihnen so zum Preisgeld von 10.000 Euro zu verhelfen. In diesem Jahr haben 383 Nominierte, die von 162 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen worden sind, die Chance, den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises zu gewinnen.

DEUTSCHER ENGAGEMENTPREIS
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für freiwilliges Engagement in Deutschland. Er wird in fünf Kategorien vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Diese Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Jury ausgewählt. Alle anderen Nominierten nehmen aktuell an der öffentlichen Online-Abstimmung über den mit 10.000 Euro Publikumspreis teil. Bekannt gegeben werden die Gewinnerinnen und Gewinner aller sechs Preise bei einer Preisverleihung am 3. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

Wie die Organisatoren mitteilen, finden sich wie im Vorjahr auch 2020 wieder besonders viele Nominierte in den Themenfeldern Soziales, Bildung sowie Integration und Diskriminierung. Die wichtigste Zielgruppe des Engagements sind demnach Kinder und Jugendliche mit 63,8 Prozent der Nennungen. Mehrfachnennungen waren möglich. Insgesamt ist eine große Vielfalt erkennbar. Über die klassischen Felder hinaus stellen sich die freiwillig Engagierten auch neuen gesellschaftlichen Herausforderungen: Sie unterstützen zum Beispiel LGBTIQ-Geflüchtete, also Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung häufig diskriminiert werden.

Die meisten Nominierten kommen aus NRW

Die meisten Einreichungen stammen 2020 laut Presseinformation aus den bevölkerungsreichen Bundesländern: Aus Nordrhein-Westfalen kommen 78 Nominierte, gefolgt von Bayern mit 59 und Baden-Württemberg mit 40 Nominierten. In diesen Bundesländern werden auch besonders viele Preise für freiwilliges Engagement verliehen.

Die meisten Nominierten pro Einwohner sind in Bremen ansässig, gefolgt von Hamburg und Sachsen-Anhalt.

Hamburger Engagement

Die aus Hamburg stammenden Initiativen in aller Kürze:

Hier geht es zur Abstimmungsseite: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis

Bildquellen

  • hoffnungsort_dsc2895: Bente Stachowske
Werbung

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Bizz-News

Die höchste Quote der Firmenpleiten liegt in Berlin. Hamburg schneidet über dem Durchschnitt ab. Für 2023 prognostiziert der Informationsdienstleister Crif ebenfalls einen moderaten Anstieg...

News

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg an die 10.000 autonome Fahrzeuge unterwegs sein und ein neues digitales On-Demand-Verkehrsangebot schaffen, das auch für den...

Verbraucher

Die Mobilitätserhebung „MobiHam 2022“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist in die zweite Phase gegangen.

IT & Telekommunikation

Im Ranking der 81 untersuchten digitalen Städte rücken die Spitzengruppe und die „Verfolger“-Städte enger zusammen. Oldenburg und Hannover schaffen im Gesamtranking den größten Sprung...

Werbung