Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

Gamecity Hamburg fördert 2022 sechs digitale Spiele-Prototypen

 Die Anschubfinanzierung in Höhe von 398.000 Euro kommt im Rahmen der Prototypenförderung sechs Studios in der Hansestadt zugute.

Dennis Schoubye ist Projektleiter bei Gamecity in Hamburg. Foto: Oliver Reetz

In der aktuellen Förderrunde 2022 unterstützt Gamecity Hamburg im Rahmen der Prototypenförderung sechs vielversprechende Projekte mit insgesamt 398.000 Euro. Wie die Initiative der Hamburg Kreativ Gesellschaft mitteilt, ist die Hamburger Förderung nicht rückzahlungspflichtig. Als Anschubfinanzierung für Unternehmen, Entwicklerinnen und Entwickler mit Sitz in Hamburg solle es das Förderprogramm ermöglichen, „starke Prototypen digitaler Spiele für den anspruchsvollen internationalen Games-Markt zu entwickeln”.

Nächste Förderrunde startet im Frühjahr 2023

Angesichts der hohen Qualität der eingereichten Projekte habe sich das Vergabegremium aus Hamburger Branchen-Fachleuten laut Angaben entschlossen, das für die Prototypenförderung 2022 zur Verfügung stehende Förderbudget von 400.000 Euro auszuschöpfen. Die Bewerbungsphase für die nächste Förderrunde werde daher im Frühjahr 2023 starten. Insgesamt hatten sich vom 4. März bis zum 11. April 18 Solo-Entwicklerinnen und -Entwickler, Start-ups und Unternehmen aus Hamburg für die Gamecity-Hamburg-Prototypenförderung beworben.

Dennis Schoubye, Leiter der Standortinitiative Gamecity Hamburg, erklärt: „Wir sehen bei der Qualität der Bewerbungen für die Prototypenförderung eine positive Dynamik. Dabei sehen wir auch positive Effekte weiterer Förderprogramme wie unserem Games Lift Inkubator und unseres neuen Veranstaltungsformats ‚Pitch Level Up‘.“

Drei der geförderten Projekte stammen demnach von Teams, Entwicklerinnen und Entwickler, die zuvor erfolgreich den Games Lift Inkubator absolviert haben. Darüber hinaus gebe es bei den Geförderten eine „gute Mischung aus Projekten von Neugründungen und fest in Hamburg verankerten Spielestudios”.

Förderprojekte und Studios im Überblick

  • Hexagone (Strategie-Abenteuer-Spiel) von Tiny Roar – 000 Euro
  • Super Party Verse (Minigame-Multiplayer-App) von Super Crowd Entertainment – 80.000 Euro
  • Dein Skat (Kartenspiel für Single Player) von Bestjack Entertainment – 70.000 Euro
  • Alchymia (Aufbauspiel) von Pseudoscience Interactive – 70.000 Euro
  • Prospector (2D-Adventure) von Symmetry Break Studio – 70.000 Euro
  • Monstersongs VR (virtuelles Rock-Musical) von Denise Koch – 28.000 Euro

 

Bildquellen

  • Dennis Schobuye, Gamecity Hamburg: Oliver Reetz
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Finanzierung & Fördermittel

Gründerteams können sich noch bis 7. März 2021 für das diesjährige Förderprogramm „Inkubator Media Lift“ bewerben.

Aktuell

Nachwuchsteams, Gründer und Start-ups, die sich mit der Entwicklung digitaler Spiele befassen, können sich noch bis 27. Juli 2020 für eine Förderung durch den...

Finanzierung & Fördermittel

Die Standortinitiative für die Hamburger Medien- und Digitalszene Next Media Hamburg hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um innovative Geschäftsideen aus den Bereichen...

Aktuell

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft lädt Wilhelmsburger Anwohner und Gewerbetreibende sowie Kultur- und Kreativschaffende ein, ab 9. November 2018 an der Entwicklung eines Dauernutzungskonzepts für...

Aktuell

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft übernimmt die Trägerschaft für das Designzentrums designxport. Dr. Babette Peters bleibt als Direktorin für designxport verantwortlich.

Aktuell

Gründende und junge Unternehmen aus dem Musikbereich können sich bis zum 17. Juni 2018 bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft um eine Teilnahme am öffentlich...

Stadt & Organisationen

Hamburg Kreativ Gesellschaft und Next Media Hamburg agieren künftig gemeinsam. Hamburg Invest wird erste Anlaufstelle für für wissens- und technologieorientierte Start-ups.

Aktuell

Gründende und junge Unternehmen aus dem Musikbereich können sich noch bis zum 5. Juni 2017 bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft um eine Förderung im...

Anzeige