Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personalia

Geriater Ulrich Thiem ist neuer Chefarzt am Albertinen Krankenhaus

Prof. Dr. med. Ulrich Thiem, Spezialist für Gesundheit und Medizin im Alter, ist neuer Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Albertinen Krankenhaus und Albertinen-Haus. Zudem ist er auf den Lehrstuhl für Geriatrie und Gerontologie an der Universität Hamburg berufen worden.

Immanuel Albertinen Diakonie

Prof. Dr. med. Ulrich Thiem, Spezialist für Gesundheit und Medizin im Alter, ist neuer Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Albertinen Krankenhaus und Albertinen-Haus. Zudem ist er auf den Lehrstuhl für Geriatrie und Gerontologie an der Universität Hamburg berufen worden.

Ulrich Thiem verfügt über eine fast 20-jährige Erfahrung in klinischer Geriatrie. Zunächst war er Oberarzt der Klinik für Altersmedizin im Marienhospital Herne – Klinik der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2016 leitete er als Chefarzt das Geriatrie-Zentrum Haus Berge des Elisabeth-Krankenhauses Essen. Der Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Physikalische Therapie war zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Medizinische Informatik und Biometrie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Von 2010 bis 2016 war Thiem außerdem Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG e.V.).

Vielfältige Forschungstätigkeit

In der Forschung hat sich Thiem vor allem mit Fragen der Mobilität im Alter und mit Medikationsfragen beschäftigt. Dazu gehörten Fragen der Multimedikation, also der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Medikamente für unterschiedliche Erkrankungen, und der potenziell inadäquaten Medikation im Alter. Von 2008 bis 2014 koordinierte er den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund Priscus zur „Gesundheit im Alter“. Seine hohe Expertise aus den verschiedenen Forschungstätigkeiten bringt der 51-Jährige als Leiter der geriatrischen Forschungsabteilung am Albertinen-Haus ein.

Thiem tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang von Renteln-Kruse an, der im September 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zwischenzeitlich hatten Carsten Preiß die Medizinisch-Geriatrische Klinik und Dr. Ulrike Dapp die Forschungsabteilung kommissarisch geleitet.

„Forschung, Lehre und Praxis in einer Person“

Matthias Scheller, Geschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie würdigte Thiem als „ausgewiesenen Experten seines Faches“, der Forschung, Lehre und Praxis in seiner Person vereine. „Für seine Aufgaben wünsche ich ihm viel Erfolg und Gottes Segen!“

Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin hervorgegangen und steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

 

Bildquellen

  • thiem__prof_ulrich_albertinen: Immanuel Albertinen Diakonie
Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Gesellschaft & Medien

Der in Hamburg ansässige Umweltverein Trinkwasserwald e.V. ist für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert – mit Chance auf Sieg und Preisgeld. Bis zum 8....

Gesundheit & Sport

Die Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation in Hamburg-Schnelsen setzt als erste norddeutsche Klinik den robotergestützten Gangtrainer Lexo ein.

Aktuell

Die neue Online-Plattform „Science Scout“ bündelt innovative Forschungsprojekte der Hamburger Hochschulen und macht diese für die Öffentlichkeit zugänglich. Das von Projekt wurde von der...

Aktuell

Das Gründungspräsidium übernimmt im Juli 2020 die Leitung der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Die Ausschreibungen für Professorinnen und Professoren sowie für das Verwaltungspersonal soll...

Aktuell

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Zeitgenössische Kunst seit den 1960er-Jahren – Konzepte und Positionen“ , die das...

Personalia

Die Hafencity Universität Hamburg (HCU) hat einen neuen Präsidenten: Der Ökonom und Digitalexperte Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow hat zum 1. Juli die Amtsgeschäfte der...

Aktuell

Die Hansestadt Hamburg hat es als Teilnehmer des Wettbewerbs European Capital of Innovation Award (iCapital Award) 2019 bereits ein zweites Mal unter die Top...

Aktuell

Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort: Die Universität Hamburg ist die einzige Hochschule im Norden, die sich Exzellenzuniversität nennen darf.

Anzeige