Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Heldenmarkt: erstmals in den Messehallen

Die Verbrauchermesse „Heldenmarkt” für nachhaltigen Konsum stellt ihr Angebot vom 25. bis 26. Januar 2020 in der Messehalle in Hamburg vor. Auch mehrere Anbieter aus der Hansestadt sind dabei.

Forum Futura / Heldenmarkt

Die Verbrauchermesse „Heldenmarkt” für nachhaltigen Konsum stellt ihr Angebot vom 25. bis 26. Januar 2020 in der Messehalle in Hamburg vor. Auch mehrere Anbieter aus der Hansestadt sind dabei.

Der erste Heldenmarkt im Jahr 2020 läutet das Messejahr in Hamburg ein. Für die Veranstaltung, die sich dem nachhaltigen Lifestyle verschrieben hat, ist das Event in der Hansestadt mit einem Locationwechsel verbunden: Erstmals findet es in den Messehallen statt, konkret in Halle A2.

Angebot aus vielen Lebensbereichen

Nachhaltigkeit und ökologisches Leben sind schon lange keine Nischenthemen mehr. Die Veranstalter des Heldenmarkts wollen nach eigenen Angaben zeigen, dass dieser Lebensstil keinen unmittelbaren Verzicht bedeuten müsse. Das Interesse der Menschen sei riesig und so sei die Messehalle trotz des Ortswechsels ausgebucht. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus bio-fairer Kleidung, Accessoires und Haushaltsgegenstände, Lebensmittel, Kosmetik und faire, ethische Dienstleistungen im Finanzbereich.

Etliche Hamburger Unternehmen sind dabei

Auf der Messe sind zahlreiche Heldenmarkt-Neulinge dabei, von denen etliche aus Hamburg kommen. Einige Beispiele: Frau Ingwer präsentiert ihren Bio-Ingwersaft. Die Initiative Klimapositiver Mensch informiert über Klimaschutz und CO2-Kompensation. Miezenhaps ist dabei, die Hobenköök-Gastronomie und Ravenshirt, Anbieter stylisher Öko-Shirts. Unter den knapp 130 weiteren Ausstellenden finden die Besucher sowohl Bio-Pioniere wie auch Start-ups, die allesamt mit ihren Produkten oder Dienstleistungen eine Alternative zum konventionellen Überangebot bieten wollen.

Zum Rahmenprogramm gehört die Eisbärin Paula von Greenpeace – ein lebensgroßer Eisbär, der an beiden Tagen über den Heldenmarkt spaziert. Am Stand der Mut-Tour lernt man wie man Fahrradschläuche flickt, Fahrradketten nietet, aber auch, was das Thema Depressionen mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Wer sich lieber einen Vortrag ansehen möchte, der kann sich an beiden Tagen auf ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm freuen.

Am Sonnabend bietet der Heldenmarkt zum Beispiel um 11 Uhr einen Vortrag ab zum Thema „Foodsharing rettet” von Anna Meseck von der Initiative Foodsharing. Am Sonntag hält Marlen Srednka von Zero Waste Germany e.V. um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema Müllvermeidung im Alltag.

Heldenmarkt in Hamburg am 25. und 26. Januar 2020, Messehalle A1, Messeplatz 1, 20357 Hamburg. Öffnungszeiten: Sonnabend von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintrittspreise: im Vorverkauf 9 Euro, an der Tageskasse 10 Euro, ermäßigt 7 bzw. 8 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Information: www.heldenmarkt.de.

 

Bildquellen

  • 2017_location_hm_hamburg_forum_futura_klein: Forum Futura / Heldenmarkt
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Stadt & Organisationen

Die Plattform NeueMedien.org gibt Gründerinnen und Gründern Hilfestellung beim Geschäftsaufbau in der digitalen Welt.

Personalia

Nadine Isabelle Henrich wird zum 1. Februar 2024 Nachfolgerin von Ingo Taubhorn im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg.

Unternehmen

Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG) soll künftig gemeinsam von Stadt und der MSC Mediterranean Shipping Company als Joint Venture geführt werden.

Reisen

Die Kultur- und Tourismustaxe, die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr angehoben werden. Das hat der Hamburger Senat Anfang September 2023...

Stadt & Organisationen

Anfang 2024 soll der endgültige Umbau des Jungfernstiegs an der Hamburger Binnenalster erfolgen, nachdem im Herbst 2020 bereits die Verkehrsführung geändert und ein Provisorium...

Kultur & Freizeit

220 Gärten in Hamburg und Schleswig-Holstein laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur Langen Nacht der Gärten.

Immobilien

Die Postbank hat ihren Wohnatlas 2023 vorgelegt: Die Immobilienpreise in den sieben größten Metropolen sind stärker gesunken als in den Landkreisen und Mittelstädten. Hamburg...

Marketing & PR

Kunden gewinnen, engagierte Fach- und Führungskräfte finden? Woher nehmen? Wie finden? Schluss mit nerviger Pushwerbung und konventionellen Suchanzeigen. Setzen Sie jetzt gezieltes, lebendiges Unternehmens-Storytelling...

Werbung