Der Kommunikationskonzern Vodafone, Düsseldorf, treibt den Ausbau des eigenen 5G-Netzes voran und meldete Mitte Oktober 2021 die Inbetriebnahme einer neuen 5G-Mobilfunkstation in Hamburg. Zugleich wurde laut Unternehmensmitteilung auch die nächste Ausbaustufe für die neue mobile Breitbandtechnologie gestartet.
Aktuell versorgt Vodafone bereits an 140 Orten in der Metropolregion die Bevölkerung mit 5G. An 29 weiteren Vodafone-Standorten innerhalb der Stadt solle die 5G-Technologie laut Vodafone bis Mitte 2022 eingebaut werden. Mittelfristiges Ziel sei es, „möglichst die gesamte Bevölkerung der Stadt an das 5G-Netz anzubinden” – so wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM = 2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (= 4G) bereits heute nahezu der Fall sei.
Wie es beim Mobilfunkausbau in Hamburg weitergeht
Aktuell seien 99,9 Prozent der Bevölkerung in Hamburg an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 99,9 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen. Bis Mitte 2022 will Vodafone noch 18 weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei sollen an 17 vorhandenen LTE-Stationen zusätzliche LTE-Antennen angebracht werden, um die Kapazitäten und Geschwindigkeiten im Einzugsbereich dieser Stationen zu steigern. Außerdem sei ein LTE-Neubaustandort geplant.
Bildquellen
- Netzausbau_5G-Mobilfunkantenne: Vodafone
