Sieben Jungkaufleuten wurden Auszeichnungen verliehen: in den Kategorien Außenhandel, Großhandel, Einzelhandel, E-Commerce und Dienstleistung sowie ein Förderpreis und ein Publikumspreis. Allein vier Preise gingen nach Niedersachsen.
„Die betriebliche Ausbildung ist ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Deutschland braucht gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die Herausforderungen der Transformation und der demografischen Entwicklung zu bewältigen“, betonte Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, in ihrer Ansprache. Eine solide betriebliche Ausbildung sei für junge Menschen daher der perfekte Start ins Berufsleben. Sie bilde ein festes Fundament für den Job und sei eine gute Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung und eine stabile Karriere.

Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, hielt die Festrede bei der Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“. Foto: Christian Ströder
AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch sagte in seiner Begrüßungsrede: „Die duale Ausbildung ist ein Evergreen. Wie kein anderer Bildungsweg verbindet sie theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Für Unternehmen ist das hochattraktiv und der größte Trumpf im Wettbewerb um Fachkräfte. Wer ausbildet, hat es selbst in der Hand, sich kontinuierlich genau das Fachpersonal heranzubilden, das die spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens erfüllt.“
Mit dem „Azubi des Nordens“ werden die Jungkaufleute für ihre guten Ausbildungsprüfungsergebnisse ausgezeichnet. Darüber hinaus verleiht die Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung den Förderpreis. Dieser ehrt junge Menschen, die während ihrer Ausbildung besondere Hürden oder Schicksalsschläge meistern mussten. Auch ein besonderes soziales Engagement kann ausgezeichnet werden. Lobende Worte dazu von Helmut Münnich, Vorsitzender des INW – Bildungswerks Nord und der Senator Ing. A. Brickwedde Stiftung: „Unsere Förderpreisträger sind ihren Weg gegangen, haben gekämpft, ihr Schicksal in die Hand genommen und den Abschluss für den Start ins Berufsleben immer entschlossen im Fokus behalten. Für einige war dieses Ziel der wichtige Anker, um das Tal zu durchschreiten und den Gipfel zu erreichen. Damit sind sie ein Vorbild für viele junge Menschen. Es ist wichtig, diese Geschichten zu erzählen, ihnen ein Gesicht zu geben.“
Die ausgezeichneten Jungkaufleute
- Außenhandel: Josephine Storm, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel, Wünsche Services GmbH in Hamburg
- Großhandel: Omar Abubaker Hussein, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, Ricoh Deutschland GmbH in Hannover (Niedersachsen)
- Einzelhandel: Eric Jungmann, Verkäufer, Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG. in Soltau (Niedersachsen)
- E-Commerce: Greta Hunte, Kauffrau für E-Commerce, CBR Service GmbH in Isernhagen (Niedersachsen)
- Dienstleistung: Max Rosinke, Hotelfachmann, Budersand Hotel Golf & Spa in Hörnum (Schleswig-Holstein)
- Förderpreis: Carlos Schumacher, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, Kaffee Partner GmbH in Osnabrück (Niedersachsen)
- Publikumspreis: Tristan Sure, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, GR Eventtechnik GmbH in Quickborn (Schleswig-Holstein)

Wurde mit dem Förderpreis ausgezeichnet: Carlos Schumacher, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement aus Osnabrück. Foto: Ulrich Perrey

Erhielt den Publikumspreis: Tristan Sure, Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus Quickborn. Foto: Ulrich Perrey
Über den Ausbildungspreis: Der AGA und das INW vergeben den „Azubi des Nordens“ seit 1998. Die Auszeichnung ist dotiert mit 1.000 Euro, einem Bildungsgutschein und einem Kurzfilm, der im Ausbildungsbetrieb gedreht wird. 2022 neu hinzugekommen ist die Kategorie E-Commerce. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) stiftet den Preis in dieser Rubrik. Der mit 1.500 Euro dotierte Förderpreis wird von der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung ausgelobt. Den Publikumspreis gibt es seit 2018. In einem Live-Voting während der Preisverleihung stimmt das Publikum ab, wer mit seinem 90-sekündigen Bewerbungsvideo am meisten überzeugt. Die Qualifikation der Finalistinnen und Finalisten erfolgt zuvor durch eine Abstimmung auf Youtube. 500 Euro bekommen die Siegerin oder Sieger in dieser Kategorie.
Bildquellen
- Andrea Nahles: Christian Ströder
- Carlos Schumacher: Ulrich Perrey
- Tristan Sure: Ulrich Perrey
- Azubi des Nordens 2023, Preisübergabe: Ulrich Perrey
