Connect with us

Hi, what are you looking for?

Netzwerke & Verbände

Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“

Die Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“ mit mehr als 100 Gästen fand am 14. November in der neuen Bremer Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr statt. Als Festrednerin sprach Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit. Zum 26. Mal vergaben der AGA Unternehmensverband und das INW – Bildungswerk Nord den norddeutschen Ausbildungspreis für Handel und Dienstleistung.

Die Azubis des Nordens 2023 in den fünf Hauptkategorien: (vorn v.l.n.r) Josephine Storm, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement aus Hamburg, Omar Abubaker Hussein, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, aus Hannover, Max Rosinke, Hotelfachmann aus Hörnum, Eric Jungmann, Verkäufer im Einzelhandel aus Soltau, Greta Hunte, Kauffrau für E-Commerce aus Isernhagen. Foto: Ulrich Perrey

Sieben Jungkaufleuten wurden Auszeichnungen verliehen: in den Kategorien Außenhandel, Großhandel, Einzelhandel, E-Commerce und Dienstleistung sowie ein Förderpreis und ein Publikumspreis. Allein vier Preise gingen nach Niedersachsen.

„Die betriebliche Ausbildung ist ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Deutschland braucht gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die Herausforderungen der Transformation und der demografischen Entwicklung zu bewältigen“, betonte Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, in ihrer Ansprache. Eine solide betriebliche Ausbildung sei für junge Menschen daher der perfekte Start ins Berufsleben. Sie bilde ein festes Fundament für den Job und sei eine gute Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung und eine stabile Karriere.

Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, hielt die Festrede bei der Preisverleihung „Azubi des Nordens 2023“. Foto: Christian Ströder

AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch sagte in seiner Begrüßungsrede: „Die duale Ausbildung ist ein Evergreen. Wie kein anderer Bildungsweg verbindet sie theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Für Unternehmen ist das hochattraktiv und der größte Trumpf im Wettbewerb um Fachkräfte. Wer ausbildet, hat es selbst in der Hand, sich kontinuierlich genau das Fachpersonal heranzubilden, das die spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens erfüllt.“

Mit dem „Azubi des Nordens“ werden die Jungkaufleute für ihre guten Ausbildungsprüfungsergebnisse ausgezeichnet. Darüber hinaus verleiht die Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung den Förderpreis. Dieser ehrt junge Menschen, die während ihrer Ausbildung besondere Hürden oder Schicksalsschläge meistern mussten. Auch ein besonderes soziales Engagement kann ausgezeichnet werden. Lobende Worte dazu von Helmut Münnich, Vorsitzender des INW – Bildungswerks Nord und der Senator Ing. A. Brickwedde Stiftung: „Unsere Förderpreisträger sind ihren Weg gegangen, haben gekämpft, ihr Schicksal in die Hand genommen und den Abschluss für den Start ins Berufsleben immer entschlossen im Fokus behalten. Für einige war dieses Ziel der wichtige Anker, um das Tal zu durchschreiten und den Gipfel zu erreichen. Damit sind sie ein Vorbild für viele junge Menschen. Es ist wichtig, diese Geschichten zu erzählen, ihnen ein Gesicht zu geben.“

Die ausgezeichneten Jungkaufleute

  • Außenhandel: Josephine Storm, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel, Wünsche Services GmbH in Hamburg
  • Großhandel: Omar Abubaker Hussein, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, Ricoh Deutschland GmbH in Hannover (Niedersachsen)
  • Einzelhandel: Eric Jungmann, Verkäufer, Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG. in Soltau (Niedersachsen)
  • E-Commerce: Greta Hunte, Kauffrau für E-Commerce, CBR Service GmbH in Isernhagen (Niedersachsen)
  • Dienstleistung: Max Rosinke, Hotelfachmann, Budersand Hotel Golf & Spa in Hörnum (Schleswig-Holstein)
  • Förderpreis: Carlos Schumacher, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, Kaffee Partner GmbH in Osnabrück (Niedersachsen)
  • Publikumspreis: Tristan Sure, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, GR Eventtechnik GmbH in Quickborn (Schleswig-Holstein)

Wurde mit dem Förderpreis ausgezeichnet: Carlos Schumacher, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement aus Osnabrück. Foto: Ulrich Perrey

Erhielt den Publikumspreis: Tristan Sure, Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus Quickborn. Foto: Ulrich Perrey

Über den Ausbildungspreis: Der AGA und das INW vergeben den „Azubi des Nordens“ seit 1998. Die Auszeichnung ist dotiert mit 1.000 Euro, einem Bildungsgutschein und einem Kurzfilm, der im Ausbildungsbetrieb gedreht wird. 2022 neu hinzugekommen ist die Kategorie E-Commerce. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) stiftet den Preis in dieser Rubrik. Der mit 1.500 Euro dotierte Förderpreis wird von der Senator Ing. Albert Brickwedde Stiftung ausgelobt. Den Publikumspreis gibt es seit 2018. In einem Live-Voting während der Preisverleihung stimmt das Publikum ab, wer mit seinem 90-sekündigen Bewerbungsvideo am meisten überzeugt. Die Qualifikation der Finalistinnen und Finalisten erfolgt zuvor durch eine Abstimmung auf Youtube. 500 Euro bekommen die Siegerin oder Sieger in dieser Kategorie.

 

Bildquellen

  • Andrea Nahles: Christian Ströder
  • Carlos Schumacher: Ulrich Perrey
  • Tristan Sure: Ulrich Perrey
  • Azubi des Nordens 2023, Preisübergabe: Ulrich Perrey
Werbung

Anzeige

RECHTSPUNKTE

Rechtsanwältinnen und -anwälte des AGA Unternehmensverbands informieren über arbeitsrechtliche Themen und mehr …

Beginn des Kündigungsverbotes in der Schwangerschaft

Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung

Mindestlohn für ein „Vorpraktikum“?

Lesen Sie weitere rechtliche Themen in der Rubrik „Recht & Steuern“

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Interview: 100 x Andreas Ballnus

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

ANZEIGE

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hatte sich in einem Verfahren mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Alkoholexzess auf dem Firmengelände im Anschluss an eine...

Netzwerke & Verbände

Die norddeutschen Händler und Dienstleister spüren von der abnehmenden Inflation kaum etwas. Ihr Umsatz ist im dritten Quartal real um 5,3 Prozent gesunken (nominal:...

Recht & Steuern

Im Frühjahr 2023 hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21) anders als die Vorinstanzen entschieden, dass das besondere...

Recht & Steuern

Immer wieder passiert es, dass sich die Erwartungen, die man nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch hatte, nicht erfüllen und das Arbeitsverhältnis deswegen in der Probezeit...

Recht & Steuern

Ein Hinweis auf Freiwilligkeit reicht nicht aus, um eine betriebliche Übung zu verhindern. Das hat das Bundesarbeitsgericht in seinem Urteil vom 25. Januar 2023...

Netzwerke & Verbände

Investitionen gehen in allen Wirtschaftsbereichen zurück

Recht & Steuern

In Zeiten des steigenden Fachkräftemangels gewinnen Headhunter und Personalvermittler immer mehr an Bedeutung. Kann durch ihre Mithilfe eine vakante Stelle im Unternehmen besetzt werden,...

Recht & Steuern

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil eine wichtige Klarstellung zum Thema Urlaub nach Vertragsende vorgenommen.

Werbung